Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Baustelle nicht gesichert: Radfahrer bekommt Schmerzensgeld Ein Radler stürzte über einen Spalt in einer Fahrbahndecke. Die mit den Straßenarbeiten beauftragte Firma hatte ihre Baustelle nicht richtig gesichert, urteilte das Amtsgericht München.
Foto: © Michael Jordan Betriebsführung | April 2025 678 "Meister made in Koblenz" aus 26 Herkunftsländern Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz: Jahrgang schreibt zum 125. HwK-Geburtstag Geschichte und zeigt die Weltoffenheit und Vielfalt des Handwerks.
Foto: © Stefan Bausewein Betriebsführung | April 2025 Messe und Konferenz zur Zukunft der Robotik "Cobots4You – Konferenz, Messe und Netzwerkevent" findet zum ersten Mal in NRW statt. Freier Eintritt für Messe und Konferenz in Bochum.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Stork Media/ZEP-Team/Check and Work Betriebsführung | Dezember 2024 Installateur muss Umsatzsteuer für PV-Anlage zurückzahlen Photovoltaik-Anlage: Die an den Installateur gezahlte Umsatzsteuer kann zurückverlangt werden, wenn die PV-Anlage erst nach dem 1. Januar 2023 fertig wurde. Seitdem gilt der Nullsteuersatz.
Foto: © Eurosolar/NRW.energy4Climate/Björn Hickmann Betriebsführung | Dezember 2024 Preisträger des Deutschen Solarpreises 2024 vorgestellt Sechs Preisträgerinnen und Preisträger in fünf Kategorien wurden in Gelsenkirchen mit dem Deutschen Solarpreis 2024 für herausragende Projekte in Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Entdecken Sie, wer die Wegbereiter der Energiewende sind.
Foto: © tatiana badaeva/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Handwerker-Rechnung: Müssen beide Ehepartner zahlen? Wenn Eheleute einen Handwerker beauftragen, müssen dann beide die Rechnung bezahlen oder nur einer? Das kommt auf bestimmte Details an. Wir erklären, welche das sind.
Foto: © maxit Betriebsführung | Dezember 2024 ZeroCO₂-Baukasten: Nachhaltige Bauprodukte von Maxit 19 umweltfreundliche Produkte zählen zum neuen Baukasten-Konzept, das das Unternehmen auf der Bau 2025 präsentieren wird.
Foto: © Deutsches Handwerksblatt/Bernd Lorenz Betriebsführung | Dezember 2024 Charmante Offerte aus Skandinavien Olaf Übelacker und Wolfram Beck sind Unternehmer, die ihre Freiheit lieben. Beide haben sich frühzeitig damit beschäftigt, die Zukunft ihres Betriebs zu sichern. Dabei stand eines für sie fest: Wir schließen uns keiner Gruppe an. Dann trafen sie Øyvind Emblem.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Kein Meister-BAföG für Video-Fortbildung Das Anschauen eines Lehrvideos ist nicht gleichzusetzen mit Unterricht in Präsenz. Daher bekommt eine Friseurin keine finanzielle Förderung für ihre Weiterbildung, entschied das Verwaltungsgericht Münster.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz Betriebsführung | Dezember 2024 Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege: Meisterwerke geehrt Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz geht an fünf Eigentümer und 28 Handwerker: Die Projekte zeigen, wie historisches Erbe dank engagierter Eigentümer, Architekten und lokaler Handwerksbetriebe erhalten bleibt.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Whitepaper: KI verändert Preisgestaltung im Bauwesen Cosuno, eine Plattform für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in Europa, hat ein Whitepaper "KI in der Baubranche – Effiziente Preisgestaltung und die Zukunft des Bauens" veröffentlicht.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Baufirma pleite: Kunden können Abschläge nicht zurückfordern Ein Bauunternehmen ging in Konkurs, der Kunde verlangte vom Insolvenzverwalter seine Abschlagszahlungen zurück und eine Schlussrechnung. Das kann er aber nicht, urteilte der Bundesgerichtshof.