Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Offene Fehlerkultur: Nach ihrem Auftakt im November 2024 fand am 19. März 2025 die zweite "Fails Night" im Enke-Werk in Düsseldorf statt. Das Veranstaltungsformat, das von Dachdeckermeister und Over Dach-Geschäftsführer Oliver Oettgen initiiert wurde, setzt seinen Fokus auf den Austausch von Erfahrungen, das Lernen aus Fehlern und die Zukunftsfähigkeit des Handwerks.
Katja Lilu Melder gewann kürzlich im Rahmen des Kongresses Zukunft Handwerk den TitelMiss Handwerk 2025 für sich. Der vierfachen Handwerksmeisterin und UFH-Bundesvorsitzenden standen nach einem gelungenen Abitur alle Wege offen – doch entgegen den Erwartungen ihres Vaters entschloss sie sich dazu, ihren Weg im Handwerk zu gehen. Infolge der Corona-Krise ging die Unternehmerin in Insolvenz, aber die Beton- und Abbruchtechnikerin kämpfte sich zurück. "Ich stehe hier für Vielfalt, für Diversität, für Frauen im Bau. Dafür setze ich mich ein und dafür werde ich laut!", unterstrich Melder im Rahmen der "Fails Night".
Dachdeckermeister Michael Wenzel wollte mit (zu) viel Personal (zu) schnell wachsen. Die Probleme, die darauf folgten, hielten ihn jedoch nicht auf: Heute führt Wenzel – ganz im Gegensatz zu damals – erfolgreich einen Zwei-Mann-Betrieb. "Dass man mal ein Tief hat, ist nicht schlimm. Du musst danach aber wieder aufstehen, die Gespräche suchen und dich an die Absprachen halten. Lieber heute einen Auftrag weniger, aber dafür zufriedene Kunden", stellt der Dachdecker fest. "Ich habe im zweiten Anlauf eigentlich erst das gemacht, weswegen ich mich mal selbstständig gemacht habe, denn ich verkaufe keine Dächer, sondern Emotionen."
Thomas G. Schmitz war 23 Jahre im Vorstand des Dachdeckerverbands tätig, heute ist er weiterhin Rechtsberater. Er ist davon überzeugt, dass das Handwerk eine stärkere Stimme in der Politik braucht – am besten in Form einer eigenen Partei. Darüber hinaus teilte er im Rahmen der "Fails Night" seinen Standpunkt zum im Handwerk herrschenden Nachwuchsproblem: "Das Nadelöhr des Handwerks sind nicht die Jugendlichen – das sind die Lehrer. Handwerk spielt sich in der Schule nicht ab." Schmitz' Appell: "Ich kann nur den Betrieben raten: Nutzt die Berufsorganisationen auch als Problemlöser!"
Der "Fails Night"-Abend wurde durch eine Diskussion zu Herausforderungen und Chancen im Handwerk zwischen Oliver Oettgen mit Unterstützung von Enke-GeschäftsführerHans-Ulrich Kainzinger und den drei Vortragenden abgerundet.
Livestream-Aufnahme: "Fails Night" am 19. März 2025 im Enke-Werk Düsseldorf
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Save the DateDie nächste "Fails Night" findet am 17. Juni 2025 erneut im Düsseldorfer Enke-Werk statt.
Kommentar schreiben