Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto von der Preisverleihung 2024. (Foto: © KfW / Jonas Wresch)
Vorlesen:
Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Die KfW ruft zur Bewerbung für den KfW Award Gründen 2025 auf. Vom 1. April bis zum 1. Juli können sich Unternehmen bewerben, die ab 2020 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurden.
Die KfW zeichnet mit dem Preis einmal im Jahr Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland aus. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 35.000 Euro vergeben.
✓ Pro Bundesland gibt es einen Preis in Höhe von 1.000 Euro
✓ Zusätzlich gibt es 9.000 Euro für den Bundessieg.
✓ In diesem Jahr gibt es einen Sonderpreis für Unternehmensnachfolge, der mit 5.000 Euro dotiert ist
✓ Außerdem wird ein Publikumspreis in Höhe von 5.000 Euro im Anschluss des Wettbewerbs verliehen.
Die Jury sucht kreative und innovative Konzepte, die
✓ wirtschaftlichen Erfolg versprechen und
✓ soziale Verantwortung,
✓ gesellschaftlichen Mehrwert sowie
✓ ökologische Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.
• Geschäftskonzept
• Gründungsteam
• Unternehmenswerte
• Zielgruppe und Wettbewerbssituation
• Finanzierung
• Umsatz und Gewinn bzw. Verluste
• Anzahl der Mitarbeitenden
Die feierliche Preisverleihung ist am 6. November 2025 in Berlin und wird von n-tv begleitet. Zur Preisverleihung sind jeweils zwei Personen eines Unternehmens eingeladen, die Reise- und Übernachtungskosten werden für sie übernommen. Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhalten professionelle PR-Unterstützung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: KfW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben