Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Baustelle nicht gesichert: Radfahrer bekommt Schmerzensgeld Ein Radler stürzte über einen Spalt in einer Fahrbahndecke. Die mit den Straßenarbeiten beauftragte Firma hatte ihre Baustelle nicht richtig gesichert, urteilte das Amtsgericht München.
Foto: © Michael Jordan Betriebsführung | April 2025 678 "Meister made in Koblenz" aus 26 Herkunftsländern Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz: Jahrgang schreibt zum 125. HwK-Geburtstag Geschichte und zeigt die Weltoffenheit und Vielfalt des Handwerks.
Foto: © Stefan Bausewein Betriebsführung | April 2025 Messe und Konferenz zur Zukunft der Robotik "Cobots4You – Konferenz, Messe und Netzwerkevent" findet zum ersten Mal in NRW statt. Freier Eintritt für Messe und Konferenz in Bochum.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © ammentorp/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Digitale Angebote im Handwerk: Hat die Branche den Anschluss verpasst? Auf der Baustelle bezahlen, auf einem Portal den Baufortschritt anschauen oder Termine online buchen: Nur wenige Handwerksbetriebe setzen auf digitale Lösungen, so das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Kunden wären offen für mehr digitale Services.
Foto: © Aktion Modernes Handwerk Betriebsführung | März 2025 Hilfsmittel: Weniger Bürokratie für die Gesundheitshandwerke Eine geänderte Verordnung bringt mehr Klarheit und weniger bürokratische Hürden für die Hilfsmittelversorgung. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik hatte sich für die Reform eingesetzt.
Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3 Betriebsführung | März 2025 Ein offenes Ohr für Mensch und Maschine In der fünften Folge der Serie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz im Handwerk lernen Sie, was unser Digitaler Assistent KaI mit Stimmen und Geräuschen anfangen kann.
Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Wie bestehe ich die Bonitätsprüfung? Immer weniger Betriebe erhalten Bankdarlehen. Wer eine Finanzierung aufnehmen möchte, sollte sich gut über die Bedingungen des Geldinstituts informieren. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © IKK classic Betriebsführung | März 2025 Inklusion im Handwerk: Holzmanufaktur Riedel ausgezeichnet Inklusion ist ein Gewinn für den Betrieb, sagt Marcus Riedel. Er beschäftigt in seiner Holzmanufaktur drei Menschen mit Behinderung. Dafür gab es den mit 5.000 Euro dotierten Preis für "Inklusion im Handwerk".
Foto: © SBB/Marc Bieschinski Betriebsführung | März 2025 Stipendium für Auszubildende: Bis 9. Mai bewerben Auszubildende aus dem Umland von Düsseldorf und Berlin können sich wieder für das Stipendium für Talente in der Ausbildung (TidA) bewerben. Die Stipendiaten erhalten unter anderem drei Jahre lang monatlich 300 Euro.
Foto: © AMH / Manfred Grünwald Betriebsführung | März 2025 Handwerk: Zwischen Rezession und Signalen der Hoffnung Handwerk in der Krise: Die Stimmung in den Betrieben ist auf einem Allzeittief, die Insolvenzen steigen. Warum nicht nur der Bausektor leidet und was für 2025 laut Creditreform Anlass zur Hoffnung gibt.
Foto: © Das Handwerk Betriebsführung | März 2025 Holger Schwannecke zur Handwerkskampagne: "Setzen klar auf Positivbotschaften" Das Handwerk startet die neue Staffel der Imagekampagne. Die Botschaft: "Wir können alles, was kommt!". Interview mit ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.
Foto: © VDB Betriebsführung | März 2025 Jüdische Backwaren, Werkstatt für Konzertflügel und Coworking für Tischler Die jüdische Meisterkonditorei Babka & Krantz aus Berlin gewinnt den 13. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken. Ebenfalls ausgezeichnet: Die Tischlerei Buhr aus Neumünster und die Klangmanufaktur aus Hamburg.