Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
(Foto: © Ford)
Vorlesen:
Mai 2017
Der Ford Transit Custom macht Handwerkern das Leben leichter – ein Transporter, gemacht für den Alltag auf der Baustelle und als rollende Werkstatt.
Der Ford Transit Custom überzeugt als flexibler Liefer-Profi, mit dem Handwerker sicher fahren und zuverlässig transportieren. Er hat als erstes Fahrzeug in seinem Segment fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest erzielt und als erstes Nutzfahrzeug überhaupt den Euro NCAP Advanced Reward für innovative Sicherheitstechnologien erhalten (Quelle: euroncap.com; 12/2012). Er setzt in seiner Klasse Maßstäbe – mit der längsten Ladefläche, der breitesten seitlichen Schiebetür und bei der Innenraumhöhe.
Dank zweier unterschiedlicher Radstände und Dachhöhen können sich Handwerker genau das Fahrzeug konfigurieren, das sie brauchen. Praktische Details wie diverse Ablagen und Stromquellen in der modernen und komfortablen Fahrerkabine machen den Ford Transit Custom obendrein zum idealen Begleiter.
Unter der Haube arbeiten von Ford entwickelte, moderne Euro-6-konforme EcoBlue-Dieselmotoren. Diese sind in Kombination mit AdBlue nicht nur besonders schadstoffarm, sondern vor allem auch wirtschaftlich und tragen wesentlich dazu bei, die Betriebskosten des Ford Transit Custom niedrig zu halten. Die langen Wartungsintervalle von 60.000 Kilometern bzw. zwei Jahren (je nachdem, was zuerst eintritt) senken die Fuhrparkkosten und erhöhen die Einsatzzeiten. In der Umbau-Version "Service Line" wird der Ford Transit Custom zudem zur mobilen Werkstatt. Fahrzeugausrüster Sortimo verwandelt den Transporter mit einem Regalsystem zum Arbeitsplatz vor Ort. Alle Einbauten sind Crashtest-geprüft und leicht konstruiert, damit der Transporter weiterhin viel Gewicht zuladen kann. Weitere Informationen finden Sie unter ford.de/custom
Kraftstoffverbrauch (l/100km) und CO-Emissionen (g/km) nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung für die PKW-Modelle: 7,7 (innerorts); 6,5 (außerorts); 7,1 (kombiniert); CO-Emissionen 183 g/km (kombiniert). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Pkw-EnVKV.
Der Ford Transit Custom ist in der PKW-Version auch als Kombi verfügbar. Das flexible Sitzsystem ist mit zwei Sitzreihen im Fahrgastraum ausgestattet und ermöglicht über 30 verschiedene Sitz- und Laderaumkonfigurationen.
Den Ford Transit Custom können Handwerker wahlweise auch als Kastenwagen mit Doppelkabine ordern. Dann fahren bis zu sechs Personen mit, die dank Trennwand zum Laderaum vor der beförderten Ware geschützt sind.
Foto: © Ford
Kommentar schreiben