Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Die Handwerkskammer des Saarlandes erklärt, warum ein regelmäßiges Wechseln des Passworts im Online-Bereich nicht immer sinnvoll ist. (Foto: © Hugo_Felix/123RF.com)
Vorlesen:
Lange galt die Empfehlung, Passwörter regelmäßig zu ändern, als bewährte Sicherheitsmaßnahme: Warum der regelmäßige Wechsel nicht immer sinnvoll ist.
Aktuelle Erkenntnisse und neue Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigen, dass der regelmäßige Passwortwechsel nicht immer die beste Strategie ist. Für Handwerksbetriebe bedeutet das, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und auf moderne Methoden zu setzen, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
Die frühere Praxis, Passwörter alle 90 Tage oder noch häufiger zu ändern, sollte eigentlich dazu beitragen, unbefugten Zugriff zu erschweren. In der Realität führte diese Maßnahme jedoch oft zu unsicheren Verhaltensweisen. Viele Nutzer wählten einfache und vorhersehbare Passwörter, um sich den ständigen Wechsel zu erleichtern. Häufig wurden lediglich minimale Details angepasst, wie beispielsweise aus "Handwerk2023" ein "Handwerk2024" gemacht. Auch die Neigung, sich die neuen Passwörter auf Zetteln zu notieren oder unsichere Speicherorte zu nutzen, nahm zu. Zudem führte die ständige Änderung oft dazu, dass Passwörter vergessen wurden, was wiederum zu ineffizienten und teilweise unsicheren Notlösungen führte. Deshalb empfiehlt das BSI heute, ein starkes und einzigartiges Passwort zu wählen und es nur dann zu ändern, wenn es einen konkreten Anlass gibt, beispielsweise wenn ein Sicherheitsvorfall bekannt wird oder ein Verdacht auf einen Datenabfluss besteht. "Wichtiger als ein häufiger Wechsel ist es, sichere Passwörter zu nutzen und für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu verwenden", erklärt Alexander Petto, Digitalisierungsbeauftragter (DigiBit) der Handwerkskammer des Saarlandes.
Hintergrund: Digitalisierungs-NewsHintergrund Mehr zu dem Thema Passwortsicherheit gibt es in den Digitalisierungs-News auf der Website der Handwerkskammer des Saarlandes.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben