Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Friseure: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet eine Kooperationsveranstaltung zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an.
Foto: © Hugo_Felix/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Wissenswertes zur Passwortsicherheit Lange galt die Empfehlung, Passwörter regelmäßig zu ändern, als bewährte Sicherheitsmaßnahme: Warum der regelmäßige Wechsel nicht immer sinnvoll ist.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Girls’Day & Boys’Day: Handwerk begeistert den Nachwuchs Wie spannend und kreativ Handwerksberufe sein können, erlebten 24 Schülerinnen und Schüler am 3. April beim bundesweiten Aktionstag Girls’Day und Boys’Day in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer des Saarlandes
Foto: © Unai Huici/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Corona-Soforthilfe: Nicht für Personalkosten Corona-Soforthilfe kann zurückgefordert werden, wenn die erwarteten Liquiditätsengpässe nicht vorlagen. Ein bayerischer Friseur scheiterte vor Gericht.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © scyther5/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Cyberangriffe, Einbruch, Krankheit: Selbstständige wenig abgesichert Selbstständige in Deutschland vernachlässigen ihren Versicherungsschutz. Gefahren durch Cyberangriffe, Krankheit oder Diebstahl werden erkannt, aber verdrängt. Das geht aus dem "VM-SI-Risikobarometer Selbstständige" hervor.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © pitinan/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Berichterstattung und Sorgfaltspflicht: EU-Parlament will schnell über Verschiebung entscheiden Das EU-Parlament hat sich für eine beschleunigte Behandlung des Vorschlags über die Verschiebung der Einführung von Maßnahmen zur Sozial- und Umweltberichterstattung und zur Sorgfaltspflicht entschieden. Der ZDH fordert schnelle Rechtssicherheit für die Betriebe.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2008 Trennung ohne Dramen: Der Aufhebungsvertrag Es gibt sicher angenehmere Situationen für einen Chef, aber man kommt leider nicht daran vorbei: Gelegentlich will oder muss man sich von einem Mitarbeiter trennen. Die wichtigste Frage lautet dann: Wie bewahre ich mich, den Betrieb und sogar den Arbeitnehmer vor unnötigem Ärger und finanziellem Schaden?
Foto: © Kheng Ho Toh/123RF.com Betriebsführung | November 2008 Erfindungen richtig vermarkten Eine Erfindung kostet die Entwickler viel Zeit und Geld. Damit sich die Investition lohnt, sollte bei der Vermarktung kein Fehler unterlaufen. Bevor es in die Gespräche mit einem möglichen Lizenznehmer geht, sollte die Idee auch rechtlich geschützt sein. Wer bei der Vermarktung hilft.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Schwarzarbeit: Ein Spiel mit dem Feuer Ein Friseur muss 19.000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen an die Deutsche Rentenversicherung nachzahlen, weil er eine Mitarbeiterin zwei Jahre lang "schwarz" beschäftigt hatte. Das fiel bei einer Betriebsprüfung auf. Wenn es keine Lohnsteuerkarte gibt, wird die Lohnsteuer nach Steuerklasse VI berechnet.
Foto: © meinzahn/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Schlussrechnung reicht als "fiktive Abnahme" Ein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Bauleistungen verjährt auch ohne offizielle Abnahme bei VOB/B-Verträgen. Die Schlussrechnung reicht als "fiktive Abnahme“. Das hat der Bundesgerichtshof im Falle ein Heizungsinstallateurs entschieden, dem ein Bauträger im Nachhinein mangelhafte Arbeit vorwarf.
Foto: © Andreas Buck Betriebsführung | Oktober 2008 Besser E-Check: Ein Stromschlag kann ins Auge gehen Wenn der Föhn Funken sprüht und die Sicherung durchknallt, ist es oft schon zu spät. Und ein elektrischer Stromschlag kann übel ausgehen. Der BGH hat zwar jetzt entschieden, dass Vermieter elektrische Anlagen nicht ohne einen konkreten Anlass oder einen Hinweis auf Mängel regelmäßig prüfen lassen müssen. Aber sie sind mit dem E-Check auf der sicheren Seite.
Foto: © akkamulator/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Wie kommen Handwerks-Betriebe an neue Aufträge? Große Marketing-Kampagnen sind nichts für den kleinen Handwerksbetrieb. Um Aufträge muss aber auch der Friseur, Bäcker oder Baubetrieb kämpfen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Texte zum Thema Auftragsbeschaffung und Marketing.
Foto: © Atthapol Saita/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 So erobern Handwerker den norwegischen Baumarkt Möchten Sie an Ausschreibungen in Norwegen teilnehmen? Die Deutsch-Norwegische Handelskammer hat für deutsche Bauunternehmen, die sich auf dem Norwegischen Markt etablieren möchten, maßgeschneiderte Dienstleistungen ausgearbeitet.
Foto: © limbi007/123RF.com Betriebsführung | September 2008 So bekommen Sie in der EU gezahlte Mehrwertsteuer zurück Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) unterstützen deutsche Unternehmen bei der Rückerstattung der innerhalb der Europäischen Union (EU) gezahlten Mehrwertsteuer. Dafür wurde ein "Koordinationsbüro Umsatzsteuer International" (KUI) eingerichtet.
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com Betriebsführung | September 2008 Falsche Meister sind aufgeflogen Fälschung ist kein Kavaliersdelikt. Die Handwerkskammer des Saarlandes hat bei der Verfolgung gefälschter Meister- und Gesellenbriefen die Staatsanwaltschaft konsequent unterstützt. In allen Fällen wurden die Täter verurteilt.