Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Um berufsbedingten Rückenproblemen vozubeugen, bietet die BG BAU Fachkräften aus Bau- und Handwerksbetrieben ein dreiwöchentliches Rückenkolleg. (Foto: © Ngampol Thongsai/123RF.com)
Vorlesen:
August 2021
Die BG BAU bietet Fachkräften ihrer Mitgliedsbetriebe ein kostenfreies Rückenkolleg, um berufsbedingten Rückenproblemen vorzubeugen.
Fachkräfte aus Bau- und Handwerksbetrieben, die Mitglied in der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) sind, können sich zum kostenfreien Rückenkolleg der BG BAU anmelden. Wer Rücken und Bewegungsapparat durch schwere körperliche Arbeit belastet, kann innerhalb des dreiwöchigen Programms lernen, wie sich der Rücken stabilisieren lässt und körperliche Tätigkeiten möglichst schonend ausgeführt werden können.
Zu den Leistungen des Rückenkollegs gehören ärztliche Eingangs- und Abschlussuntersuchungen, individuelle Einzeltherapien, Beratungen zu Ernährung und Ergonomie am Arbeitsplatz sowie praktischen Übungen an Kulissenarbeitsplätzen. Betreut werden die Teilnehmenden unter anderem von Orthopäden, Unfallchirurgen, Sportmedizinern, Sport- und Physiotherapeuten sowie Ernährungsberatern.
Strenge Hygiene- und Sicherheitskonzepte sorgen laut BG BAU dafür, dass das Trainingsprogramm trotz Corona-Pandemie in der BG Ambulanz Bremen und dem BG Klinikum Hamburg durchgeführt werden kann. Nach jeweils einem Jahr erfolgen zwei Auffrischungskurse von je zwei Wochen.
Weitere Informationen zum Rückenkolleg und Ansprechpartner bei der BG BAU finden Interessierte auf der Website der BG BAU. Dort gibt es zudem einen Flyer zum Programm.
Quelle: BG BAU
Kommentar schreiben