Bei dem interaktiven Workshop erfahren die Teilnehmer, welcher Atemschutz für ihr Gewerk passend ist und worauf sie beim Schutz achten sollten.

Bei dem interaktiven Workshop erfahren die Teilnehmer, welcher Atemschutz für ihr Gewerk passend ist und worauf sie beim Schutz achten sollten. (Foto: © Dräger)

Vorlesen:

Praxisnaher Workshop zum Atemschutz auf der "Zukunft Handwerk"

Betriebsführung

Täglich sind Handwerker unsichtbaren Gefahren wie Feinstaub und Schadstoffen ausgesetzt. Ein interaktiver Workshop klärt auf und gibt Hilfestellungen.

Wie können sich Handwerker effektiv vor Gefahren aus der Luft schützen? Welche Risiken gibt es? In dem praxisnahen Workshop am 13. März auf der Zukunft Handwerk erfahren Teilnehmer, welcher Atemschutz zu ihrem Gewerk passt und wie sich Atemschutzmasken je nach Anwendungsfall unterscheiden. Mit anschaulichen Experimenten werden Gefahren sichtbar gemacht und aufgezeigt, wie unsichtbare Schadstoffe die Gesundheit beeinflussen.

Experten- und Praxiswissen im Austausch

Manuel Hornberger, Trainingsspezialist bei der Dräger Academy. Foto: © DrägerManuel Hornberger, Trainingsspezialist bei der Dräger Academy. Foto: © Dräger

Manuel Hornberger, Trainingsspezialist bei der Dräger Academy, ist deutschlandweit für die Neu- und Weiterentwicklung von Trainings im Fachbereich Atemschutz verantwortlich. Als weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz ist Dräger ein bekannter Player.

Seine Sparringspartner sind zwei echte Handwerker mit Erfahrungen in puncto Atemschutz: Luisa Lüttig, Miss Handwerk und Steinmetzmeisterin, und Dennis Schmidt, Maler & Lackierer und Finalist Miss & Mister Handwerk 2025. Beide kennen die Atemschutzthematik nur zu gut aus ihrer Berufspraxis und wissen, worauf zu achten ist. Teilnehmer lernen, warum der perfekte Sitz entscheidend ist, und erhalten Gelegenheit mehr über den Gamechanger in puncto Dichtsitz zu erfahren. Fragen und ein aktiver Austausch sind ausdrücklich erwünscht. Der Workshop richtet sich an alle, denen die eigene Gesundheit und die ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt.

Das Beste: Jeder Teilnehmer bekommt eine Schutzbrille geschenkt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hier geht es zur Anmeldung zum Workshop am 13. März (13:00 bis 14:00 Uhr)!

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: