Foto: © Frank Ferring HWK Trier | Februar 2025 Fabian Ferring hat "Bock auf Ausbeulen" Der Fahrzeugfan und Kfz-Mechatroniker Fabian Ferring aus Trierweiler-Fusenich ist zweiter Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Februar 2025 Meisterdetektivin am Kopierer Informationselektronikerin Lisa Kraus weiß sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Sie ist zweite Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.
Foto: © bihlmayerfotografie/123RF.com HWK des Saarlandes | Februar 2025 Klare Signale für Entlastung und Zukunftssicherung gefordert Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 macht das saarländische Handwerk seine Erwartungen an die Politik deutlich.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Februar 2025 Seine Expertise als Sachverständiger ist gefragt Josef Beck aus Spiesen-Elversberg ist nicht nur dreifacher Meister im Klempner-, Dachdecker- und Zimmererhandwerk, sondern auch öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Foto: © AdobeStock/yarohork Betriebsführung | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommen keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Der Bauherr verletzt damit auch keine Pflichten. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 IW-Studie: Die AfD schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland In wenigen Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Pläne der AfD sind schädlich für die deutsche Volkswirtschaft, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Foto: © DALL-E, Handwerkskammer Ulm Betriebsführung | Februar 2025 Online-Marketing im Handwerk: Große Online-Konferenz am 11. März Personal und Kunden im Handwerk durch effektives Online-Marketing gewinnen: Am 11. März 2025 gibt es eine bundesweite und kostenfreie Online-Konferenz (OMH) für Betriebe. Auch Influencer aus dem Handwerk sind dabei.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Bundestagswahl: Forderungen der Maler und Stuckateure Investieren, Modernisieren, Bauen. Diesen Dreiklang fordern verschiedene Verbände des Bau- und Ausbaugewerbes. Gemeinsam haben sie ein Forderungspapier zur Bundestagswahl erarbeitet.
Foto: © UVH Handwerkspolitik | Februar 2025 "Konjunkturellen Aufschwung gab nur in den Ministerien und den Behörden" Der diesjährige UVH-Unternehmertag stand ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Vertreter des Handwerks machten deutlich, worauf es in der kommenden Legislaturperiode ankommt.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 IW-Studie: Die AfD schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland In wenigen Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Pläne der AfD sind schädlich für die deutsche Volkswirtschaft, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Emissionshandel: ZDK befürchtet steigende Kraftstoffpreise Der Bundesrat hat das Gesetz zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die europäische Richtlinie verabschiedet. Das Kraftfahrzeuggewerbe warnt vor negativen Folgen für Unternehmen und Verbraucher.
Foto: © Citroën Pkw | Februar 2025 Citroën C4: Viel Feinschliff im Detail Eine frische Optik, künstliche Intelligenz und ein hoher Fahrkomfort halten den Citroën C4 fit für seinen zweiten Lebensabschnitt. Wir waren mit dem gelifteten Franzosen unterwegs.
Foto: © Citroën Mobilität | Februar 2025 Citroën C3 Aircross: Französischer Raumgleiter zum Discounter-Preis Citroën präsentiert mit dem neuen C3 Aircross ein erschwingliches Kompakt-SUV mit Platz für bis zu sieben Personen. Wir haben den französischen Bruder des Opel Frontera gefahren.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Februar 2025 Neue E-Transporter von Renault 2026 wird das E-Nutzfahrzeugjahr für Renault. Dann kommen gleich drei neue Modelle auf den Markt.
Foto: © BVHI Panorama | Februar 2025 "Mehr verstehen, mehr erleben" zum Welttag des Hörens Am 3. März 2025 findet der 15. Welttag des Hörens in Deutschland unter dem Motto "Mehr verstehen, mehr erleben" statt. Der Fokus des diesjährigen Hörgesundheit-Aktionstages liegt auf der Prävention und Versorgung von Hörminderungen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Betriebsführung | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © ADAC/Abgedreht Panorama | Februar 2025 Warnwesten im Test: "Das Ergebnis ist alarmierend" Der ADAC stellte 25 Warnwesten verschiedener Hersteller in Sachen Retroreflexion auf die Probe. Über die Hälfte der getesteten Produkte reflektierte bei der Untersuchung nicht.
Foto: © visivasnc /123RF.com Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Februar 2025 Bundestagswahl: Forderungen der Maler und Stuckateure Investieren, Modernisieren, Bauen. Diesen Dreiklang fordern verschiedene Verbände des Bau- und Ausbaugewerbes. Gemeinsam haben sie ein Forderungspapier zur Bundestagswahl erarbeitet.
Foto: © AdobeStock/yarohork Das aktuelle Baurecht | Februar 2025 BGH: Handwerker bekommen keinen Kostenersatz für geänderte Bauzeiten Laut einem neuen BGH-Urteil ist die Mitteilung von Bauverzögerungen keine Anordnung im Sinne der VOB/B mehr. Der Bauherr verletzt damit auch keine Pflichten. Als Folge bleibt der Handwerker auf seinen Mehrkosten sitzen.
Foto: © Wolfgang Helm / BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Arbeitsschutz im Betrieb | Februar 2025 Arbeitssicherheit: ZVEH und BG ETEM schließen Branchenvereinbarung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) unterstreichen mit einer Branchenvereinbarung die große Bedeutsamkeit von Arbeitssicherheit.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | Februar 2025 Öffentliche Aufträge: E-Rechnung wird Pflicht in Rheinland-Pfalz Unternehmen, die für die öffentliche Hand in Rheinland-Pfalz arbeiten, müssen ab 1. April 2025 zwingend E-Rechnungen im Format XRechnung stellen. Das Land hat dafür eine zentrale Plattform: das E-Rechnungsportal ZRE.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Öffentliche Aufträge: E-Rechnung wird Pflicht in Rheinland-Pfalz Unternehmen, die für die öffentliche Hand in Rheinland-Pfalz arbeiten, müssen ab 1. April 2025 zwingend E-Rechnungen im Format XRechnung stellen. Das Land hat dafür eine zentrale Plattform: das E-Rechnungsportal ZRE.
Foto: © Andre Janssen/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Kein Zwang zur Jobsuche während der Kündigungsfrist Ein gefeuerter Arbeitnehmer, der sich mit seinem Ex-Chef über die Kündigung streitet, muss sich in dieser Zeit nicht schon um eine neue Stelle bemühen. Das Bundesarbeitsgericht urteilte, dass der Arbeitgeber den Lohn weiter bezahlen muss.
Foto: © pogonici /123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Höchster prozentualer Anstieg der Ausbildungsvergütungen seit 1992 Die Auszubildenden in tarifgebundenen Betrieben erhielten 2024 bundesweit im Durchschnitt über alle Ausbildungsjahre hinweg 70 Euro mehr als im Vorjahr. Erstmals liegt Ostdeutschland knapp vorne.
Foto: © levstudio/123RF.com Handwerkspolitik | Februar 2025 Bundestagswahl: Welche Partei schützt selbstständige Mütter? Für selbstständige Mütter gibt es keinen gesetzlichen Mutterschutz. Der Verein "Mutterschutz für Alle!" hat die Wahlprogramme verglichen. Erstmals haben sich alle großen Parteien zu dem Thema geäußert.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 IFFA zeigt Wege für das Fleischerhandwerk auf Das Fleischerhandwerk steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und bürokratische Hürden setzen den Betrieben zu. Die internationale Leitmesse IFFA zeigt Lösungen.
Foto: © zamrznutitonovi666/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Berliner Handwerksbetriebe würden Azubis Mietzuschüsse bezahlen In Großstädten und Ballungsräumen finden Auszubildende kaum bezahlbare Wohnungen. Die HWK Berlin hat rund 100 Betriebe gefragt, wie sie Nachwuchskräfte organisatorisch und finanziell unterstützen würden.
Foto: © photooasis/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 Jeck an Karneval: Das sagt das Arbeitsrecht Konfetti und Kamelle oder Mauern und Malen? Wer an Karneval feiern möchte, muss die betrieblichen Regeln beachten. Hier lesen Sie, was Chef und Mitarbeiter dazu wissen müssen.
Foto: © Deutsche Messe/ Rainer Jensen Betriebsführung | Februar 2025 Domotex 2026: Neuer Fokus auf Innenausbau und Raumgestaltung Die Domotex, bekannt als Messe für Teppiche und Bodenbeläge, erweitert ihr Angebot 2026 um die Bereiche Farbe, Tapeten, Akustikelemente, Fliesen, Outdoorbeläge und Sichtschutz.
Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com Betriebsführung | Februar 2025 A1-Bescheinigung: Wichtig für Messen im EU-Ausland Wer eine Messe im EU-Ausland besuchen möchte, sollte die A1-Bescheiningung nicht vergessen! Wir erklären, warum.