mat_pixel

1.000 Schülerinnen und Schüler aus Hamburger Schulen besuchten Mitte April die Berufsorientierungsveranstaltung "FutureTalk im Riesenrad" der Handwerkskammer Hamburg. (Foto: © HWK Hamburg/dingsfilm)

Vorlesen:

Ausbildungs-Schnack im Riesenrad auf dem Hamburger Dom

Für 1.000 Schülerinnen und Schüler in Hamburg drehte sich im wahrsten Sinne des Wortes alles ums Handwerk. Beim FutureTalk im Riesenrad konnten sie sich über Ausbildungswege im Handwerk informieren.

Am 16. April hat die Handwerkskammer Hamburg Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9 zum FutureTalk ins Riesenrad hoch über dem Heiliggeistfeld am Hamburger Dom eingeladen: 1.000 Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf und informierten sich bei Gesprächen in der Gondel sowie am Infostand über Ausbildungswege im Handwerk. Zahlreiche Betriebe und Innungen stellten ihre Gewerke vor und gaben Einblick in die Vielfalt von rund 100 handwerklichen Ausbildungsberufen, die in Hamburg im Rahmen einer dualen Ausbildung angeboten werden.

Beliebtes Berufsinformationsformat

Hjalmar Stemmann, Präsident der HWK Hamburg Foto: © HWK Hamburg/Thomas Peters FotografieHjalmar Stemmann, Präsident der HWK Hamburg Foto: © HWK Hamburg/Thomas Peters Fotografie

"Mittlerweile sind weitere Städte – von Lüneburg bis München – unserem Beispiel gefolgt und bieten Berufsorientierungsgespräche in Riesenrad-Gondeln an", freut sich Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg, die das Berufsinformationsformat seit 2018 anbietet und bereits kurz darauf mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis 2019 ausgezeichnet worden ist.

Für den geschäftsführenden Gesellschafter eines Dentalbetriebs geht das Konzept auf: "In lockerer Atmosphäre, mit frischem Wind im Nacken, über das Handwerk zu plaudern, ist für viele junge Menschen ein erster, niedrigschwelliger Zugang zur Berufsorientierung", so Stemmann. Es sei das Ziel, einen ungezwungenen Kontakt zu Betrieben, Innungen und den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer zu ermöglichen. Dies sei für viele junge Menschen der erste Schritt in Richtung einer dualen Ausbildung im Handwerk.

Lehrstellenbörse der HWK Hamburg

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind laut einer Pressemitteilung der HWH Hamburg groß: Für 2025 seien in deren Lehrstellenbörse bereits 1.122 freie Stellen registriert. Für 2026 seien es schon 130 Angebote. Neben freien Ausbildungsstellen können Schülerinnen und Schüler dort auch nach Praktikumsplätze und Ferienjobs suchen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Quelle: Handwerkskammer Hamburg

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: