mat_pixel
Entspannung mit Blick auf den Golf von Thailand. Der ­ruhig gelegene Strand bietet ein herrliches Panorama.

Entspannung mit Blick auf den Golf von Thailand. Der ­ruhig gelegene Strand bietet ein herrliches Panorama. (Foto: © Kamalaya Koh Samui)

Vorlesen:

Fühl dich frei

Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, ­anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.

In einem safrangelben Anzug begrüßt Yon am Eingang des International Airports Koh Samui die ankommenden Gäste. Ein nach Ambrosia duftendes feuchtes Tuch und ein Schluck gut gekühltes Wasser ist nach der Anreise ein ­erster Moment des Wohlfühlens und Entspannens. Nach einer vierzigminütigen Fahrt wird das Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa erreicht. Gelegen am ruhigen Laem Set Beach im Süden der Insel, wird schnell spürbar, dass dieser Ort eine besondere Energie verbreitet. 

Entdecken Sie Koh Samuis spirituelle Oase

Das Frühstücksbuffet erfüllt alle Wünsche an eine ­gesundes, ausgewogene ­Ernährung. Obst, Gemüse nd Suppen bilden den ­Schwerpunkt. Foto: © Kamalaya Koh SamuiDas Frühstücksbuffet erfüllt alle Wünsche an eine ­gesundes, ausgewogene ­Ernährung. Obst, Gemüse nd Suppen bilden den ­Schwerpunkt. Foto: © Kamalaya Koh Samui

Es ist Ende Oktober. Regenzeit. Dennoch ist die Luft warm. Die grüne, hügelige Landschaft, der Duft von ätherischen Ölen und Blumen laden auch in dieser Zeit ein, die Hektik und Unruhe des Alltags einfach abzulegen. Die Natur ist jetzt besonders üppig. Das sanfte Platschen des Regens auf Palmenblätter hat etwas Beruhigendes. Es sind weniger Touristen auf der Insel. Ein Aufenthalt außerhalb der Hauptsaison hat zudem eine positive Wirkung auf das Portemonnaie. Trotz kräftiger, kurzer Regenschauer, ist die Sonne allgegenwärtig. Eine besondere Stimmung, die verzaubern kann.

Koh Samui ist nicht nur ein Paradies für Strandlieb­haber. Samui gilt auch als "Insel der Heilung". Die Landschaft und die friedliche Atmosphäre haben schon immer buddhistische Mönche angezogen. Sie empfanden hier eine besondere Energie. Die Insel im Golf von Thailand soll den Meditierenden bei ihrem spirituellen Weg und ihrer Erleuchtung geholfen haben. Einer von ihnen war Arjan Daeng (1889-1976). Es heißt, der buddhistische Weise war für sein grenzenloses Wissen über Heilpflanzen bekannt. Zudem war er ein guter Bootsbauer. Mit seinen selbstgebauten Booten pilgerte er zu abgelegenen Inseln. In einer Höhle in der Laem Set Bucht findet er den idealen spirituellen Rückzugsort für seine Meditationen und die innere Einkehr.

Im Reich des Lotus

Mit einer Meditation in ­lichtdurchflutenden Holz­pavillons sind die Übungen für alle Stufen geeignet. Foto: © RALF TOOTENMit einer Meditation in ­lichtdurchflutenden Holz­pavillons sind die Übungen für alle Stufen geeignet. Foto: © RALF TOOTEN

Zu Beginn der 2000er Jahre entdeckte dann John Stewart die Höhle. John hatte zuvor viele Jahre als Mönch in einem Himalaya-Ashram gelebt. Ehefrau Karina ist eine Expertin für ganzheitliche Gesundheit. Schon als sich die beiden kennenlernten, entstand schnell der Wunsch, einen Ort zu erschaffen, an dem Menschen nicht nur auf alte asiatische Weisheiten treffen, sondern zugleich auf ein vielseitiges Angebot an Wellness- und Heilmethoden zugreifen können. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Erbaut um die Höhle von Arjan Daeng, zieht es seit 2005 Menschen in das Reich des Lotus, so die Übersetzung des Wortes Kamalaya. Auffallend ist, dass unter den Alleinreisenden auch viele Männer sind. Sie entsprechen dem Trend, dass auch sie sich jenseits der traditionellen Vorstellungen immer mehr für Wellness und Spiritualität interessieren. Wie sie erleben viele Gäste vielleicht zum ersten Mal, wie das Leben jenseits von Alltag und Beruf sein kann. Einfach loslassen, neue Wellnessangebote und Meditationen ausprobieren und dem Leben damit vielleicht sogar einen neuen Kick geben.

Seit 2023 ergänzt ein Gesundheitsprogramm nur für Frauen die holistischen, asiatischen und westlichen Heilangebote. Wer dagegen lieber einen sportlichen Ausgleich sucht, auf den wartet ein breitgefächertes Angebot an Yoga, Pilates, Fitness- und Krafttraining.

Verweilen, Träumen, Relaxen

Eingebettet in eine tropische Hügellandschaft bietet die Laem Set Beach einen Ruheort fern eines jeden Trubels. Foto: © Kamalaya Koh SamuiEingebettet in eine tropische Hügellandschaft bietet die Laem Set Beach einen Ruheort fern eines jeden Trubels. Foto: © Kamalaya Koh Samui

Die meisten Gäste aber zieht es an den Ort, um in Kombination mit einem Wellnessprogramm den Körper und den Geist bei einer Detox-Entgiftung zu reinigen. ­Karina Stewart hat dafür ein eigens entwickeltes Detox­menü erstellt. Auch wenn liebgewonnene Speisen wie Käse oder Speck zum Frühstück fehlen, ist die Verwunderung umso größer, dass sich nach kurzer Zeit ein angenehmes Körpergefühl einstellt. Auch beim Mittag- oder Abendessen wählen Gäste ihr Menü aus basischen oder niedrig glykämischen Gerichten aus.

Neben all den gesunden, spirituellen und sportlichen Noten wird eine weitere Besonderheit klar: Nach einem individuell erstellten Wellness- und Fitnessprogramm lädt der Strand zum Verweilen, Träumen und Relaxen ein. Bei einem Schluck Kokosnusswasser wird bewusst, dass Koh Samui zu jeder Jahreszeit ein wunderbares Ziel ist, um sich einfach mal frei zu fühlen. 
Anreise Die Anreise ist von zahlreichen Städten Deutschlands aus ­möglich. Das Ressort bietet ab dem Flughafen einen Shuttle-Service an. Neben den Annehm­lichkeiten der Anlage lohnt ein Ausflug über die Insel. Auf Koh Samui gibt es viele Tempel, die sogenannten Wats, zu ent­decken. Sie zeigen, wie eng die Bewohner mit dem Buddhismus ver­bunden sind.

Jubiläumsjahr - Neues für den Kopf25 Jahre für Wellness und Gesundheit. Das Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa feiert im November 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Als es den Kanadier John Stewart vor 25 Jahren gesundheitlich bedingt auf die thailändische Insel Samui zog, entdeckte er dort eine jahrhundertealte Felsenhöhle. Einst Rückzugs- und Kraftort für buddhistische Mönche. Die Höhle auf dem Gelände des Resorts ist bis heute für die Gäste zugänglich. Mit der Eröffnung des Cognitive House im Februar 2025 startete das Resort vielversprechend ins neue Jahr. Dort haben Gäste die Möglichkeit, aus einer Reihe innovativer Therapien zu wählen. Sie sollen gezielt die kognitiven Fähigkeiten und das mentale Wohlbefinden fördern. Zu den Behandlungsansätzen gehören unter anderem die Neuro-Lymphatische Therapie, Neurofeedback oder die Neuromodulationstherapie. Ziel ist es, das volle Potenzial des Gehirns zu entfalten und nachhaltige Verbesserungen der mentalen Gesundheit zu erlangen.
Hier geht es zu den Informationen: www.kamalaya.com/cognitive-house

Die Redaktion besuchte auf Einladung des Kamalaya das Resort und nahm an dem Kursus Personal Yoja Synergy teil. Der Inhalt des Beitrags bleibt davon unbeeinflusst.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: