mat_pixel

(Foto: © rawpixel/123RF.com)

Vorlesen:

Azubi-Tickets: Noch keine ­Neuauflage in Sicht

Das von vielen Auszubildenden gern in ­Anspruch genommene Azubi-Ticket vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) konnte letztmalig im Dezember 2024 für zwölf Monate verlängert werden.

 Seither wird es nicht mehr angeboten. Das Deutsche Handwerksblatt fragte daher beim VBB nach, ob es demnächst eine Neuauflage geben werde.

VBB-Sprecher Joachim Radünz: "Derzeit gibt es noch viele Auszubildende mit einem laufenden Vertrag zur Nutzung des Angebots. Das VBB-Abo Azubi war ein zusätzlich zum regulären Ausbildungstarif rabattiertes Angebot für Auszubildende, der günstige Preis war möglich durch Zuschüsse der ­Länder Berlin und Brandenburg, die zukünftig nicht mehr in der Höhe zur Verfügung stehen. Die Konditionen für ein mögliches Nachfolgeangebot werden derzeit mit den Ländern Berlin und Brandenburg geprüft. Sobald nähere Informationen dazu vor­liegen, werden wir darüber informieren."

Das könnte Sie auch interessieren:

Rund 25.000 Nutzer Ende 2024


Seit der Einführung des Azubi-Tickets im August 2019 stieg die Zahl der Abonnements laut VBB – trotz Corona – zunächst stetig an. Im Jahr 2022 gab es in Berlin und Brandenburg rund 50.000 Nutzerinnen und Nutzer. Zum Jahresende 2024 waren es dann nur noch etwa 25.000 Nutzer. Sollte es zu einer Neuauflage des Azubi-Tickets kommen, müssen sich die Auszubildenden wohl aber darauf einstellen, dass sich auch dort die Preisspirale weiterdreht. Während das ­Ticket beim Einstieg vor knapp sechs Jahren noch 365 Euro kostete, wurde zuletzt eine Jahresgebühr von 445,20 Euro fällig. ­Joachim Radünz: "Wie andere Branchen auch ist der ÖPNV von allgemeinen Kostensteigerungen betroffen, insbesondere von den in den letzten Jahren stark gestiegenen ­Kosten für Kraftstoff und Energie. Um diese Kostensteigerungen aufzufangen, sind Preissteigerungen im VBB unumgänglich, das gilt grundsätzlich für alle Tarifange­bote. Weitere Vergünstigungen aus sozial­politischen Erwägungen wären nur durch zusätzliche finanzielle Mittel aus öffent­licher Hand möglich." 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: