mat_pixel
Links: Fristads Managing Director DACH Thomas Syring, rechts: Plus X Award Senior Product Manager Florian Scholzen

Links: Fristads Managing Director DACH Thomas Syring, rechts: Plus X Award Senior Product Manager Florian Scholzen (Foto: © Fristads)

Vorlesen:

Fristads für Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Der schwedische Workwear-Spezialist Fristads hat den renommierten PLUS X AWARD in der Kategorie Arbeitskleidung gewonnen und wurde als "Beste Marke des Jahres 2025" ausgezeichnet.

Die Jury lobt insbesondere die Innovationskraft und das nachhaltige Engagement des Unternehmens. Fristads hat sich in kurzer Zeit als führende Marke auf dem deutschen Markt etabliert und setzt mit seiner "Fristads-Green-Strategie" neue Standards in der Arbeitskleidungsbranche. Die Expertenjury hebt die konsequente Umsetzung nachhaltiger Konzepte hervor, darunter die Kreislaufwirtschaft und transparente Wertschöpfungsketten. Dirk Hagen Zimmermann, Juryvorsitzender des PLUS X AWARD, betont: "Fristads beweist eindrucksvoll, dass nachhaltige Innovation und Qualität Hand in Hand gehen können. Die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht es Kunden, fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen."

Strategischer Erfolg durch klare Marktstrategie

Seit der Einführung der Position des Managing Director DACH im Jahr 2021 verfolgt Fristads eine einheitliche Marktstrategie, die zu einer gesteigerten Präsenz im Vertrieb und Marketing geführt hat. Thomas Syring, Managing Director DACH bei Fristads, erklärt: "In den letzten drei Jahren haben wir bemerkenswerte Bekanntheit und Sichtbarkeit in Deutschland erlangt. Dies verdanken wir strategischen Entscheidungen und unserem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit."

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitskleidung im Wandel: Funktionalität, Gleichberechtigung und Ressourcenschonung

Fristads steht für funktionale, langlebige und nachhaltige Arbeitskleidung. Das Unternehmen setzt verstärkt auf umweltfreundliche Materialien und innovative Gewebe. Zudem war Fristads das erste Unternehmen der Branche, das den EPD-Standard zur transparenten Messung der Umweltauswirkungen seiner Produkte einsetzte. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung des stetig steigenden Frauenanteils in der Branche. "Arbeitskleidung muss nicht nur robust, sondern auch komfortabel sein – insbesondere für Frauen im Handwerk, die lange Zeit auf schlecht sitzende Herrenmodelle angewiesen waren", erklärt Syring. Neue Kollektionen bieten nun passgenaue Schnitte und erweiterte Größen, um den Anforderungen aller Handwerker gerecht zu werden.

100 Jahre Fristads: Tradition und Zukunftsvision

Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens sieht Fristads die Auszeichnung als Ansporn, weiterhin Innovation und Nachhaltigkeit in der Arbeitskleidung voranzutreiben. "Diese Ehrung ist nicht nur eine Anerkennung unserer Tradition, sondern auch ein klares Signal für unsere Zukunftsstrategie", so Syring.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: