Der Fahrzeugschein wird digital
Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Den Fahrzeugschein gibt es bald nicht nur als Papier, sondern auch als digitale Version in der i-Kfz-App. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitales hat sie vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei gemeinsam entwickeln lassen.
Ab 28. April startet die Pilotierungsphase, Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort registrieren und die App testen. Insgesamt gibt es rund 2.500 Plätze, die in der Reihenfolge der Registrierung vergeben werden. Freiwillige Nutzerinnen und Nutzer können somit erste Erfahrungen mit der Anwendung sammeln und Rückmeldungen zu den angebotenen Funktionen geben. Dieses Feedback trägt dazu bei, die i-Kfz-App gezielt für die Bedürfnisse der Anwender weiterzuentwickeln. Danach wird die App sowohl für iOS als auch für Android in den jeweiligen App-Stores zum Download bereitgestellt. Sie steht voraussichtlich im zweiten Halbjahr allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
In einer App den ganzen Fuhrpark und mehrere Fahrer
Mit der Einführung des digitalen Fahrzeugscheins muss man in Deutschland den Fahrzeugschein in Papierform nicht mehr mitführen. Zudem erlaubt die App, mehrere Fahrzeugscheine gleichzeitig digital zu hinterlegen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den digitalen Fahrzeugschein mit beliebig vielen Fahrerinnen und Fahrern eines Kfz zu teilen, auch zeitlich begrenzt. Langfristig ist geplant, weitere fahrzeug- und halterbezogene Dokumente wie den Führerschein in die App zu integrieren.
Bundesminister Volker Wissing erklärte dazu: "Ob in der Schublade, in der Jackentasche oder im Auto – das häufige Suchen des Fahrzeugscheins hat bald ein Ende. In der i-Kfz-App ist das Dokument künftig immer digital auf dem Smartphone dabei. Damit diese App perfekt auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zugeschnitten ist, brauchen wir Testerinnen und Tester. Machen Sie mit und helfen dabei, die Digitalisierung des Fahrzeugscheins in Deutschland zu einem Erfolg zu machen."
Worum geht es in der Pilotierungsphase?
Ziel:
Sie erproben die i-Kfz-App und die Funktion des digitalen Fahrzeugscheins unter realen Bedingungen und teilen uns Ihre Erfahrung zu Funktionalität und Bedienbarkeit mit.
Dauer:
Die Pilotierungsphase startet am 28. April 2025.
Teilnahme:
Um die i-Kfz-App erproben zu können, benötigen Sie einen Fahrzeugschein eines auf Sie zugelassenen privaten Fahrzeugs, einen Personalausweis mit eID-Funktion (sowie die dazugehörige PIN) oder einen elektronischen Aufenthaltstitel und ein kompatibles Smartphone. Die eID-Funktion ist für die Authentifizierung über die App notwendig. Sollten Sie keine Halterin oder kein Halter eines Fahrzeuges sein, können Sie trotzdem an der Erprobungsphase teilnehmen; denn die Halterin und der Halter eines Fahrzeugs können den digitalen Fahrzeugschein des Fahrzeugs über die i-Kfz-App mit Ihnen teilen. In diesem Fall brauchen Sie lediglich die i-Kfz-App und müssen eine Fahrzeughalterin oder -halter kennen, die ebenfalls an der Erprobung teilnehmen.
Wie registrieren Sie sich für die Pilotierungsphase?
Melden Sie sich ab dem 22. April 2025 mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse über diesen Link beim Kraftfahrt-Bundesamt an. Es muss die E-Mail-Adresse angegeben werden, die mit dem jeweiligen App-Store verknüpft ist. Sobald die Pilotierungsphase beginnt, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Herunterladen der App/ Apple iOS-Testflight. Zusätzlich erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Link zur Umfrage-Website sowie alle weiteren wichtigen Informationen.
Hilfe unter: i-Kfz@support.bdr.de oder Telefon 030 2598 4450.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Anne Kieserling /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben