Seminare für Berufsschullehrer zu nachhaltigen Trinkwasserlösungen
Grohe informiert Berufsschullehrer kostenfrei über den Einsatz von wasser- und energiesparenden Sanitärsystemen. Zwei von vier Präsenzseminaren sind bereits terminiert. Sie finden Ende Juli und Ende Oktober statt.
Der Armaturenhersteller Grohe bietet Lehrkräften von deutschen und österreichischen Berufsschulen vier Seminare an, bei denen ihnen die Grundlagen zu nachhaltigen Trinkwasser- und Badezimmerlösungen vermittelt werden. "Die Schulungen sind für Teilnehmende – einschließlich An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung – kostenfrei", erklärt Grohe in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltungen werden als Teil des Programms Erasmus+ von der Europäischen Union gefördert.
Pro Präsenzseminar können bis zu 25 Berufsschullehrkräfte lernen, wie sie wasser- und energiesparende Sanitärsysteme einsetzen und den Auszubildenden im Unterrichtsalltag näherbringen können. Zu den Inhalten gehören Grundlagen der Armaturentechnik, Normen und Gesetze, die Planung und Montage von Unterputz-Systemen sowie Einblicke in die moderne Armaturenherstellung bei einer Werksbesichtigung. Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein Erasmus+-Fortbildungszertifikat sowie Materialien und Vorlagen von Schulungsaufgaben für den Berufsschulunterricht, so Grohe.
Wichtig für Nachwuchsförderung
Heiko Bonin, Leiter des Trainingscenter von Lixil in Europa Foto: © Markenzeichen GmbH"Nachhaltige Trinkwasser- und Badezimmerlösungen sind ein zentraler Bestandteil des Klimaschutzes und der Wasserwende", sagt Heiko Bonin, der das europäische Trainingscenter von Lixil in der Region Europa, Mittlerer Osten und Nordafrika leitet. Die Marke Grohe gehört seit 2014 zum Portfolio des japanischen Sanitärherstellers Lixil. "Wir vermitteln Lehrkräften Spezialwissen und geben ihnen Tools an die Hand, damit sie dieses Wissen als Multiplikatorinnen und Moderatoren weitervermitteln", so Bonin weiter. Die Seminare seien ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung.
Termine und Anmeldung
Insgesamt sind vier Schulungen geplant, zwei sind Grohe zufolge derzeit (Stand: April 2025) terminiert. Das erste Präsenzseminar findet am 31. Juli und 1. August 2025, das zweite am 27. und 28. Oktober 2025 statt. Schulungsort ist jeweils der Produktionsstandort in Lahr (Baden-Württemberg). Lehrkräfte können sich online für eines der Präsenzseminare anmelden.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Bernd Lorenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben