Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Zum Nachfolger von Jürgen Karpinski als ZDK-Präsident wurde Arne Joswig (l.) gewählt. (Foto: © ProMotor/Moosburger)
Vorlesen:
Juli 2023
Arne Joswig ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Bei der Mitgliederversammlung wählten ihn die Delegierten zum Nachfolger von Jürgen Karpinski.
Mit der Mehrheit im ersten Wahlgang setzte sich Diplom-Betriebswirt und Kfz-Unternehmer Arne Joswig (60) aus Neumünster (Schleswig-Holstein) gegen Burkard Weller (69) durch. Jürgen Karpinski (73) wurde für seine Verdienste zum Ehrenpräsidenten durch Akklamation ernannt. Darüber hinaus bestätigte die Mitgliederversammlung die beiden ZDK-Vizepräsidenten, Thomas Peckruhn, Vertreter des Fabrikatshandels, und Detlef Peter Grün, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks. Schatzmeister bleibt weiterhin Michael Kraft.
Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des Kfz-Landesverbands Bayern, trat nicht mehr zur Vorstandswahl an. An seine Stelle tritt Günter Friedl, bisher Vizepräsident im Kfz-Landesverband Bayern. Alle anderen Mitglieder des Vorstandes sprach die Mitgliederversammlung erneut das Vertrauen aus und bestätigte sie in ihren Positionen.
In seiner Rede sprach Joswig Karpinski seinen Dank aus und würdigte dessen erfolgreiche Amtszeit, die von seinem großen Engagement für die Betriebe geprägt war. "Sie sind immer standhaft geblieben, haben Unzulänglichkeiten klar herausgestellt und diese auch gegenüber der Politik deutlich gemacht", hob Joswig hervor. "In den neun Jahren Ihrer Amtszeit wurde viel Gutes für das Kraftfahrzeuggewerbe erreicht. Dafür gebührt Ihnen unser ungeteilter Dank und höchste Anerkennung."
Ehrenpräsident Jürgen Karpinski unterstrich, dass er seine Amtspflichten stets mit großer Begeisterung und voller Energie erfüllt und dabei standhaft die Belange des Verbandes vertreten habe. Er führte den Erfolg seiner Arbeit auf die hervorragende Kooperation mit dem Vorstand, den beiden Vizepräsidenten und die effiziente Unterstützung aller ZDK-Abteilungen zurück. Seinem Nachfolger wünschte er Weitsicht, viel Kraft und Ausdauer sowie eine allzeit glückliche Hand.
Quelle: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben