Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Friseure: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet eine Kooperationsveranstaltung zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an.
Foto: © Hugo_Felix/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Wissenswertes zur Passwortsicherheit Lange galt die Empfehlung, Passwörter regelmäßig zu ändern, als bewährte Sicherheitsmaßnahme: Warum der regelmäßige Wechsel nicht immer sinnvoll ist.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Girls’Day & Boys’Day: Handwerk begeistert den Nachwuchs Wie spannend und kreativ Handwerksberufe sein können, erlebten 24 Schülerinnen und Schüler am 3. April beim bundesweiten Aktionstag Girls’Day und Boys’Day in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer des Saarlandes
Foto: © Unai Huici/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Corona-Soforthilfe: Nicht für Personalkosten Corona-Soforthilfe kann zurückgefordert werden, wenn die erwarteten Liquiditätsengpässe nicht vorlagen. Ein bayerischer Friseur scheiterte vor Gericht.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © scyther5/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Cyberangriffe, Einbruch, Krankheit: Selbstständige wenig abgesichert Selbstständige in Deutschland vernachlässigen ihren Versicherungsschutz. Gefahren durch Cyberangriffe, Krankheit oder Diebstahl werden erkannt, aber verdrängt. Das geht aus dem "VM-SI-Risikobarometer Selbstständige" hervor.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © pitinan/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Berichterstattung und Sorgfaltspflicht: EU-Parlament will schnell über Verschiebung entscheiden Das EU-Parlament hat sich für eine beschleunigte Behandlung des Vorschlags über die Verschiebung der Einführung von Maßnahmen zur Sozial- und Umweltberichterstattung und zur Sorgfaltspflicht entschieden. Der ZDH fordert schnelle Rechtssicherheit für die Betriebe.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Neue Lohnfortzahlung nur bei neuer Krankheit Die Entgeltfortzahlung bei Krankheit ist auf sechs Wochen beschränkt. Ein Arbeitnehmer, der direkt im Anschluss erneut erkrankt, muss beweisen, dass die erste Krankheit vorbei war.
Foto: © 3dgenerator/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Midijob: Das ändert sich 2020 beim Faktor F Geringverdiener: 2020 ändert sich die Formel F zur Berechnung der beitragspflichtigen Einnahmen im sogenannten Übergangsbereich, also bei Einkommen zwischen 450,01 und 1.300 Euro.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Brandschutzschalter-Streit ist endlich beendet Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen, auch Brandschutzschalter genannt, sind in der neu gefassten DIN-Norm VDE 0100-420 nicht mehr verpflichtend vorgesehen. Damit ist ein langer Streit beigelegt.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Praxis-Leitfaden zum Schutz von Mitarbeiterdaten Einen Überblick über den richtigen Schutz von Daten der Beschäftigten und praxisgerechte Musterformulare bietet der ZDH in seiner kostenlosen Broschüre.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Schwarzarbeit: Millionenschaden auf dem Bau Die kriminellen Machenschaften auf dem Bau nehmen nicht ab: In seiner Halbjahresbilanz meldet der Zoll einen Schaden von 214 Millionen Euro durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung allein im Baugewerbe. Die IG Bau fordert härtere Strafen.
Foto: © Peter Bernik/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Handwerk 4.0: Praktische Baustellen-Apps Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung nicht nur im Büro, sondern auch auf der Baustelle: Speziell für das Handwerk gibt es viele praktische Apps, die vor Ort beim Kunden wertvolle Arbeitszeit sparen. Ein Überblick.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Nachfolge: Die Familie ist nicht immer die erste Wahl Der Generationswechsel im Mittelstand ist im vollen Gang: 152.000 Betriebe suchen gerade kurzfristig einen Nachfolger. Die Rolle von familieninternen Lösungen nimmt ab. Eine große Hürde ist die Preisvorstellung.
Foto: © Konrad Mostert/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Klimaschutz: Deutschland stößt weniger CO₂ aus Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen schätzt, dass die CO₂-Emissionen 2019 um etwa sieben Prozent zurückgegangen sind, da weniger Energie verbraucht wurde und der Kohleverbrauch stark rückläufig ist.
Foto: © martinak/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Mehr Geld für die Diesel-Nachrüstung Seit dem 28. November gibt es mehr Fördergelder für Betriebe, die ihre Dieselfahrzeuge mit Stickoxid-Filtern nachrüsten lassen. Das Handwerk begrüßt die Entscheidung.