Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweis nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag für Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag für Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Stefan Bausewein Betriebsführung | April 2025 Messe und Konferenz zur Zukunft der Robotik "Cobots4You – Konferenz, Messe und Netzwerkevent" findet zum ersten Mal in NRW statt. Freier Eintritt für Messe und Konferenz in Bochum.
Foto: © Papierkram.de Betriebsführung | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Betriebsführung | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Martin Magunia Betriebsführung | April 2025 Markus Jäger ist neuer Geschäftsführer der ZDH ZERT GmbH Markus Jäger ist seit 1. April neuer Geschäftsführer der ZDH-ZERT GmbH. Das Unternehmen ist eine der führenden Zertifizierungsstellen für das Handwerk.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © ZDB/Claudius Pflug Betriebsführung | Dezember 2024 Dreimal Gold für Bauhandwerker aus Baden-Württemberg Bei der Deutschen Meisterschaft der Bauberufe gewinnen die Teilnehmer aus Baden-Württemberg drei von neun Wettbewerben. Niedersachsen und Schleswig-Holstein stellt jeweils zwei Erste Bundessieger.
Foto: © Franco Volpato/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Bundes-Tariftreuegesetz beschlossen: Faire Löhne bei öffentlichen Aufträgen Das Bundeskabinett hat das Tariftreuegesetz beschlossen. Es soll Nachteile tarifgebundener Unternehmen bei Aufträgen des Bundes beseitigen und die Tarifbindung stärken. Ob es aber wirklich kommt, ist ungewiss.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Attraktive Arbeitgeber im Handwerk: Events und Workshops in RLP Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk und der Aufbau einer Arbeitgebermarke: Neue Web-Seminare und Live-Events der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern starten im Oktober 2024.
Foto: © Gesipa Betriebsführung | Dezember 2024 Innovative Niettechnik mit dem neuen iBird Pro CL Gesipa, führend in der Blindniettechnik, erweitert die Bird Pro-Serie um ein weiteres Werkzeug: den iBird Pro CL. Das Akku- Werkzeug fügt sich nahtlos in digitale Produktionsprozesse ein.
Foto: © Jordan Tan/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 "😬" ist keine Zustimmung Das Grimasse schneidende Emoji "😬" als Antwort auf die Nachricht "Der neue Ferrari kommt später" bedeutet nicht, dass man damit einverstanden ist. Das OLG München musste einem Autohändler die Messenger-Kommunikation erklären.
Foto: © Helder Almeida/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Berlin fördert Meisternachwuchs mit bis zu 6.000 Euro Jungmeisterinnen und Jungmeister aus Berlin erhalten einen Zuschuss von 5.000 Euro. Für Frauen, die den Meister in einem von Männern geprägten Handwerksberuf gemacht haben, kann es 1.000 Euro extra geben.
Foto: © kompetenzz.de Betriebsführung | Dezember 2024 Girls'Day und Boys'Day 2025: Ab sofort Angebote eintragen Der nächste Girls'Day beziehungsweise Boys'Day ist am Donnerstag, 3. April 2025. Betriebe und Institutionen können ihre Angebote für die Schülerinnen und Schüler ab sofort melden.
Foto: © Stork Media/ZEP-Team/Check and Work Betriebsführung | Dezember 2024 Installateur muss Umsatzsteuer für PV-Anlage zurückzahlen Photovoltaik-Anlage: Die an den Installateur gezahlte Umsatzsteuer kann zurückverlangt werden, wenn die PV-Anlage erst nach dem 1. Januar 2023 fertig wurde. Seitdem gilt der Nullsteuersatz.
Foto: © Eurosolar/NRW.energy4Climate/Björn Hickmann Betriebsführung | Dezember 2024 Preisträger des Deutschen Solarpreises 2024 vorgestellt Sechs Preisträgerinnen und Preisträger in fünf Kategorien wurden in Gelsenkirchen mit dem Deutschen Solarpreis 2024 für herausragende Projekte in Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Entdecken Sie, wer die Wegbereiter der Energiewende sind.