mat_pixel
Während im Ofen aromatisches Gemüse mit Feta und Kräutern gart, spricht Gastgeber Semi Hassine mit seinen Gästen Andrea Peters von der IKK classic und Olaf Korr, Tischlermeister aus Leidenschaft, über praktische Wege und Erfahrungen zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsalltag.

Während im Ofen aromatisches Gemüse mit Feta und Kräutern gart, spricht Gastgeber Semi Hassine mit seinen Gästen Andrea Peters von der IKK classic und Olaf Korr, Tischlermeister aus Leidenschaft, über praktische Wege und Erfahrungen zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsalltag. (Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk)

Vorlesen:

Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern

Panorama

Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.

Schon TV-Legende Alfred Biolek wusste: Beim gemeinsamen Kochen entstehen die besten Gespräche. Genau daran knüpft die Handwerks Kochshow mit Koch Semi Hassine an – und serviert nicht nur köstliches Essen, sondern auch Denkanstöße für eine inklusivere Arbeitswelt im Handwerk.

In der aktuellen Folge zaubert der sympathische Koch mit seinen Gästen köstliches und dabei überaus gesundes Ofengemüse mit Feta und Kräutern auf den Tisch. Dabei erfahren die Zuschauer, wie man die Gemüsesorten appetitlich zuschneidet und anrichtet, sodass eine ansprechende und vor allem leckere Mischung entsteht. Bei dem lockeren Gespräch dreht sich alles um das Thema "Inklusion am Arbeitsplatz". Während im Ofen aromatisches Gemüse mit Feta und Kräutern gart, spricht Gastgeber Semi Hassine mit seinen Gästen Andrea Peters von der IKK classic und Olaf Korr, Tischlermeister aus Leidenschaft, über praktische Wege und Erfahrungen zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsalltag.

"Einfach offen denken" – Tipps von der IKK classic

Andrea Peters kennt die Herausforderungen, aber vor allem auch die Chancen, die Inklusion in Unternehmen mit sich bringt. Als Expertin der IKK classic weiß sie, wo Unternehmer Unterstützung bekommen: "Man muss einfach offen denken und überlegen, welche Tätigkeit der Mitarbeitende ausüben kann", rät sie. Peters informiert in der Sendung über Anlaufstellen, Fördermöglichkeiten und darüber, wie Betriebe die ersten Schritte in Richtung inklusiver Unternehmenskultur gehen können – mit der IKK classic als verlässlichem Partner an ihrer Seite.

Best Practice aus der Tischlerei

Wie gut Inklusion in der Praxis funktionieren kann, zeigt das Beispiel von Olaf Korr. Der Tischlermeister hat mit Sebastian einen Mitarbeiter über die Lebenshilfe vermittelt bekommen – und ist begeistert: "Sebastian ist vom ersten Tag an eine Bereicherung für unser Unternehmen." Für ihn steht fest: Inklusion funktioniert, wenn man als Betrieb bereit ist, sich auf individuelle Stärken einzulassen und ein unterstützendes Umfeld schafft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Handwerks Kochshow: Ofengemüse

Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Einfache Küche, große Wirkung

Neben dem inspirierenden Austausch am Herd, gibt’s natürlich auch etwas fürs Auge und den Gaumen. Semi Hassine zeigt, wie man ein einfaches, aber raffiniertes Gericht zaubert.

Rezept: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern

Für vier Personen braucht es nur:

  • 3 bis 4 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Feta
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Kräuter zum Garnieren
  • Optional: 1 bis 2 EL Balsamico oder Honig

Zubereitung: Gemüse schneiden, würzen, rösten, Feta darüber – fertig ist ein Gericht, das zeigt: Manchmal braucht es nicht viel, um Großes zu bewirken.

Mit Cochlea-Implantat zum Traumberuf

Die bereichernden Erfahrungen mit dem Thema Inklusion bestätigen auch Malermeister Dennis Nabbefeld und die hörbeeinträchtigte Auszubildende Vanessa, die in einer anderen Folge der Kochshow gemeinsam mit Semi Hassine zarte Entenbrust mit Kartoffelrösti und einer feinen Sauce zubereiten und über ihre Erfahrungen berichten.

Handwerks Kochshow: Entenbrust

Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: