Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Viele Neuheiten wurden 2022 auf der Eurobike in Frankfurt vorgestellt. (Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike)
Vorlesen:
August 2022
Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.
Neben neuen Generationen altbekannter Produkte wurden dieses Jahr auf der Eurobike wieder viele Neuheiten vorgestellt. Darüber hinaus war das Thema Nachhaltigkeit groß auf der Messe vertreten.
Der Fahrradmarkt boomt - egal ob man beim Fahrradhändler um die Ecke oder im Onlineshop ein neues Bike kauft. Fahrräder müssen verpackt und transportiert werden. So stellte das südafrikanische Start-up Bike Box Company auf der Eurobike ein modulares wiederverwendbares Transportsystem vor.
Wie es schon der Namen vermuten lässt, ohne Räder wäre ein Fahrrad schwer zu fahren und ein Rad ohne Reifen ist ebensowenig brauchbar. Da der Energiebedarf in der Reifenherstellung sehr hoch ist, geht der deutsche Hersteller Schwalbe nun einen neuen Weg. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln und der Pyrum Innovations AG präsentierten sie auf der Eurobike eine Technik, um durch Recycling alte Reifen wiederzuverwerten und daraus neue herzustellen. Dabei soll bis zu 80% weniger CO₂ ausgestoßen werden im Vergleich zur Herstellung eines komplett neuen Reifens.
Um den Verkehr in den Innenstädten zu entzerren, können Lieferanten in Zukunft mehr auf Lastenräder setzen. RYTLE den TRILINER präsemtierte etwa ein leichtes Lastenrad mit bis zu 300-Kilo-Gesamtgewicht.
Speziell für den Endverbraucher konzipiert ist hingegen das Cargo Bike von Riese & Müller. Egal ob für den Wocheneinkauf oder um die Kinder in den Kindergarten zu fahren. Alles ohne großen Kraftaufwand, denn alle Cargo Bikes sind mit einem E-Motor zur Unterstützung ausgestattet.
Lesenswert Zwei-, drei- und vierrädrig: Per Lastenrad zum Kunden - die neuen Trends
Leichter, schneller oder weiter sind die Ziele vieler Fahrrad-Enthusiasten. Um diese Ziele zu erreichen, gibt es vielerlei kleine oder große Helferlein, um sich das Leben rund ums Fahrrad zu erleichtern. So präsentierte Shimano auf der Eurobike die neue 105er Di2, mit der nun auch im günstigeren Rennrad-Bereich die Vorzüge einer elektronischen Gangschaltung zu genießen sind.
Für Bikepacker, Langstrecken- und Aero-Fans stellten CYCLITE und Restrap neue leichtere und aerodynamischere Framebags vor.
Quelle: pressedienst-fahrrad GmbH
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben