Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Friseure: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet eine Kooperationsveranstaltung zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an.
Foto: © Hugo_Felix/123RF.com HWK des Saarlandes | April 2025 Wissenswertes zur Passwortsicherheit Lange galt die Empfehlung, Passwörter regelmäßig zu ändern, als bewährte Sicherheitsmaßnahme: Warum der regelmäßige Wechsel nicht immer sinnvoll ist.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | April 2025 Girls’Day & Boys’Day: Handwerk begeistert den Nachwuchs Wie spannend und kreativ Handwerksberufe sein können, erlebten 24 Schülerinnen und Schüler am 3. April beim bundesweiten Aktionstag Girls’Day und Boys’Day in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer des Saarlandes
Foto: © Unai Huici/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Corona-Soforthilfe: Nicht für Personalkosten Corona-Soforthilfe kann zurückgefordert werden, wenn die erwarteten Liquiditätsengpässe nicht vorlagen. Ein bayerischer Friseur scheiterte vor Gericht.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © scyther5/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Cyberangriffe, Einbruch, Krankheit: Selbstständige wenig abgesichert Selbstständige in Deutschland vernachlässigen ihren Versicherungsschutz. Gefahren durch Cyberangriffe, Krankheit oder Diebstahl werden erkannt, aber verdrängt. Das geht aus dem "VM-SI-Risikobarometer Selbstständige" hervor.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © pitinan/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Berichterstattung und Sorgfaltspflicht: EU-Parlament will schnell über Verschiebung entscheiden Das EU-Parlament hat sich für eine beschleunigte Behandlung des Vorschlags über die Verschiebung der Einführung von Maßnahmen zur Sozial- und Umweltberichterstattung und zur Sorgfaltspflicht entschieden. Der ZDH fordert schnelle Rechtssicherheit für die Betriebe.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Minijobber müssen den gleichen Lohn bekommen Bei gleicher Qualifikation und bei identischer Tätigkeit sind Minijobber genauso zu bezahlen wie ihre Vollzeitkollegen. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt.
Foto: © Karen Köhler Betriebsführung | Februar 2023 Dringlichkeitsantrag zum kostenfreien Meister in Bayern scheitert In einem Dringlichkeitsantrag haben die Grünen in Bayern die Staatsregierung dazu aufgefordert, die kostenfreie Meisterausbildung vorzuziehen – und sind gescheitert. Alternativ schlägt der BHT die Erhöhung des Meisterbonus' vor.
Foto: © r3dsnake/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Pferd verletzt sich: Hufschmied haftet nicht Ein langer Nagel steckte im Huf eines Pferdes, das daraufhin teuer verarztet werden musste. Den Hufschmied traf nach Ansicht des Landgerichts Koblenz aber kein Verschulden.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Günstigere Alternativen zum Überziehungskredit Wohl keine Kreditform ist für Betriebsinhaber so teuer wie der Kontokorrent- oder Überziehungskredit auf dem Geschäftskonto. Zinssätze im zweistelligen Bereich sind nicht mehr selten. Wie man diese Kosten verringern kann, lesen Sie hier.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 Rückzahlung von Coronahilfen: Das müssen Betriebe jetzt wissen Zahlreiche Unternehmen sollen aktuell die Coronahilfen zurückzahlen, aber viele Rückforderungsbescheide sind nicht rechtens und deshalb anfechtbar. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Februar 2023 BFH: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form für verfassungskonform. Das Handwerk kritisiert die zusätzliche Belastung der Betriebe und fordert die Abschaffung des Soli.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Januar 2023 Die Woche im Handwerk (05/23) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Bau: 1.000 Euro Inflationsprämie für die Beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Baugewerbe erhalten 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Darauf haben sich die Tarifvertragsparteien der Baubranche verständigt. Für Azubis gibt es 300 Euro.
Foto: © Lightpoet/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Elektroautos sind nicht brandgefährdeter als andere Fahrzeuge Laut Deutschem Feuerwehrverband geht von Elektrofahrzeugen keine größere Brandgefahr aus als von Verbrennern. Auch fachmännisch installierte Ladeeinrichtungen können bedenkenlos betrieben werden – selbst in Tiefgaragen.