(Foto: © lightpoet/123RF.com)

Vorlesen:

Teurer Sprit an Autobahnen – bis zu 40 Cent mehr pro Liter

Der ADAC hat die Spritpreise an Autobahntankstellen und an Tankstellen abseits der Autobahnen verglichen. Der Aufschlag betrug teilweise 40 Cent pro Liter. Fazit: Ein Umweg lohnt sich fast immer.

Abfahren kann sich lohnen, denn wer an der Autobahn tankt, zahlt laut ADAC häufig deutlich drauf. Der Preisunterschied sei drastisch. Eine Stichprobe des Automobilclubs zeigt, dass Super E10 an Tankstellen, die direkt an der Autobahn liegen, im Schnitt je Liter 39,3 Cent teurer war als an nächstgelegenen Tankstellen an der nächsten Ausfahrt. Für Diesel mussten die Autofahrer durchschnittlich 38 Cent je Liter mehr bezahlen. 

Der ADAC hat nach eigenen Angaben im Frühjahr 2024 die Kraftstoffpreise an 40 Autobahntankstellen entlang der 15 längsten deutschen Autobahnen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen.

Der ADAC empfiehlt Autofahrerinnen und Autofahrern, um die Tankstellen an den Autobahnen einen Bogen zu machen und entweder schon vorher zu tanken oder kurz von der Autobahn abzufahren. Der kurze Umweg würde sich jedenfalls fast immer lohnen. 

Bei einer 50-Liter-Tankfüllung Super E10 würden die durchschnittlichen Mehrkosten an der Autobahn im Rahmen der Stichprobe knapp 20 Euro betragen – ein Aufschlag von 21 Prozent. Diesel-Fahrer zahlten auf den Autobahnen fast 19 Euro mehr (plus 22 Prozent). Bei den Tankstellen mit den größten Preisdifferenzen bewegten sich die Mehrkosten auf der Autobahn laut ADAC sogar im Bereich von 30 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren:

Quelle: ADAC

 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: