Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Die Tischler konnten ihr Wettbewerbsstück mit nach Hause nehmen. (Foto: © Klaus Herzmann)
Vorlesen:
November 2023
Junge Handwerkerinnen und Handwerker zeigten ihr Können bei der Deutschen Meisterschaft des Handwerks (früher PLW) auf Landesebene in Rheinland-Pfalz.
Mitte Oktober traten die Innungsbesten und Kammersieger der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern bei der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills" – bisher bekannt als PLW – gegeneinander an. Junge Handwerkerinnen und Handwerker aus 13 Gewerken haben sich dem Wettbewerb gestellt und unter Zeitdruck und den kritischen Blicken der Prüfer Spitzenleistungen abgeliefert.
Bildergalerie
Die Besten aus dem Landesentscheid im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK der Pfalz in Kaiserslautern dürfen sich nun bei der deutschen Meisterschaft messen. Das Gleiche gilt für die landesbesten Gesellinnen und Gesellen aus anderen Gewerken des Handwerks – beispielsweise die Metallbauer, Augenoptiker, Fotografen und Kunsthandwerker. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen haben viele der jungen Talente jetzt Chancen auf ein Weiterbildungsstipendium der "Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)".
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Damit können sie zum Beispiel ihre Meisterausbildung finanzieren. Ein weiterer Ansporn: In einigen Gewerken können die Landessiegerinnen und Sieger, sofern sie sich auch auf Bundesebene durchsetzen, für Team Germany bei den EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe, 2025 in Dänemark starten.
Joseph Krämer – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik –HWK Trier
Leon Heinrichs – Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik –HWK der Pfalz
Simon Krämer – Feinwerkmechaniker –HWK Trier
Carlo Esch – Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger – HWK Trier
Megan Holzfuß – Goldschmiedin – HwK Koblenz
Claudia Bilek – Kauffrau für Büromanagement – HWK der Pfalz
Nils Häger – Kraftfahrzeugmechatroniker – HWK der Pfalz
Christian Salm – Land- und Baumaschinenmechatroniker – HWK der Pfalz
Jasmin Milz – Malerin und Lackiererin – HwK Koblenz
Jonas Willems – Maurer – HWK Trier
Lina Maria Hain – Metallbauerin, Fachrichtung Konstruktionstechnik – HWK der Pfalz
Benjamin Leidig – Straßenbauer –HwK Koblenz
Karl Pietzsch – Tischler – HWK Trier
Felix Kliemt – Zimmerer – HWK Rheinhessen
Unsere Liste zeigt die Landessiegerinnen und Landessieger des Wettbewerbs im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz vom 14. Oktober. In einigen Berufen erfolgte die Ermittlung der Landesbesten anhand der Ergebnisse der praktischen Gesellenprüfung.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben