KaI ist ein wahrer ­Tausendsassa: Der ­digitale Assistent kann hören, sprechen und ­sogar kreativ werden. (Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3)

Vorlesen:

KaI als Grafiker, Texter und Komponist

In der sechsten Folge unserer KI-Serie erfahren Sie, dass KaI auch kreativ ist. Unser digitaler Assistent kann mit Hilfe von Texten, Bildern, Stimmen oder Geräuschen etwas Neues erzeugen.

Wenn Sie Ihr Handwerk kreativ in Szene setzen möchten, dann könnte KaI Stimmen, Klänge oder Musik erstellen. Stellen Sie sich vor, Sie benötigen ein bestimmtes Hintergrundgeräusch, wie den Klang eines Pinselstrichs, den Schlag eines Hammers oder das Schneiden eines Glases für Ihren Social-Media-Auftritt. Sie müssen diesen Sound nicht selbst aufnehmen, sondern können ihn durch eine entsprechende Beschreibung von KaI generieren lassen.

Vielleicht lassen Sie sich auch direkt Ihren "Handwerker-Beat" erstellen und machen Ihre Marke noch einzigartiger. Denn KaI kann auch Musik komponieren. Dazu werden aus bekannten Musikstücken neue Melodien und Harmonien erzeugt. Passt das Genre nicht, dann bitten Sie KaI einfach, die Komposition in einem anderen Genre umzusetzen. Auch die Erzeugung von Sprachaufnahmen wird durch KaI verbessert. Mit einer natürlichen und ausdrucksstarken Stimme kann KaI Texte präsentieren und dabei Emotionen und Nuancen, die den Zuhörenden fesseln, einfließen lassen. 

Auch bei visuellen Inhalten kann KaI behilflich sein. Ob es darum geht, ein Bild von Grund auf neu zu erstellen, ein bestehendes Bild weiter zu verarbeiten, ein Foto oder eine Skizze oder gar eine Comiczeichnung gewünscht sind – die Art der Umsetzung ist KaI egal, denn KaI ist sehr talentiert. Auch aus Kundenwünschen kreative Entwürfe für Möbel oder Designobjekte kann KaI entwerfen und nicht nur das. KaI kann aus einer Skizze eine originalgetreue Visualisierung erstellen. Hier können Sie KaI nicht nur als sehr geduldigen Entwerfenden einstellen, sondern auch, um der Kundschaft durch die Visualisierung der Skizze das reale Objekt direkt in 3D vorzustellen. Aber vielleicht suchen Sie auch einfach nur nach außergewöhnlichen Gravur-, Schnitzmustern oder anderen Dekorelementen. Lassen Sie sich doch inspirieren. Vielleicht auch von abstrakten oder thematischen Wandmalereien. Was im Bild möglich ist, ist auch im Video umsetzbar.

Unterstützung bei E-Mail-Korrespondenz

Nachdem wir gesehen haben, was mit Bildern, Geräuschen und Stimmen möglich ist: Was kann KaI denn so mit Texten anstellen? Dass KaI Texte zusammenfassen kann, hatten wir schon in einem vorherigen Beitrag thematisiert – dabei sollte KaI allerdings nicht kreativ sein, oder – wie es im Rahmen einer KI genannt wird – nicht halluzinieren, schließlich erwarten wir eine Zusammenfassung der tatsächlichen Inhalte. KaI könnte aber passende Schlagworte hinzufügen oder eine Antwort für eine eingegangene E-Mail vorformulieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Abarbeitung von den täglich zahlreichen E-Mails könnte so einfacher, schneller und trotzdem richtig erfolgen. Richtig kreativ werden kann KaI beim Schreiben von poetischen oder humorvollen Produktbeschreibungen, die die Geschichte hinter dem Werkstück erzählen. Oder wenn KaI für Firmenwagen, Werbetafeln, Social Media etc. witzige oder eingängige Werbeslogans erstellt. Oder wenn er kreative und dennoch personalisierte Texte für Gravuren – von romantischen Sprüchen bis hin zu Zitaten – entwirft. 

KI-Serie und Anwendungsbeispiele Im ersten Teil unserer Serie über Künstliche Intelligenz im Handwerk – "Eine Assistenz namens KaI" – haben wir Ihnen KaI vorgestellt. Im zweiten Teil "Was KaI kann" haben Sie erfahren, wie KI Ihnen konkret im Arbeitsalltag helfen kann. Im dritten Teil "Der kleine KI-Baukasten" wurde erklärt, nach welchem Muster KI arbeitet. In der vierten Folge "Ein scharfes Auge für Material und Gesichter" haben wir gelernt, was KaI in puncto Bildverarbeitung zu bieten hat. In der fünften Folge "Ein offenes Ohr für Mensch und Maschine" schauen wir uns an, was KaI mit Stimmen und Geräuschen anfangen kann. In der siebten Folge werden wir uns genauer mit der Kompetenz von KaI im Bereich der Linguistik beschäftigen. Darüber hinaus gibt es auf handwerksblatt.de weitere Beiträge über KI, beispielsweise die Online-Artikel "Eine mächtig schlaue Art zu kommunizieren" über die Voicemail-App mit KI-Chatbot des Start-ups "meiti", "KI – so profitieren Handwerker im Betriebsalltag" oder "ChatGPT: Mit KI Zeit und Geld sparen" aus dem Themen-Special "Digitales Handwerk".

Stiltransfer für Bilder und Stimmen

Ein besonders kreativer Einsatzbereich von KaI ist der Stiltransfer. Diese Technik ermöglicht es, den Stil zum Beispiel eines Kunstwerks auf ein Bild zu übertragen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Foto, das Sie im Stil eines berühmten Gemäldes sehen möchten. KaI kann diesen Stiltransfer durchführen und das Foto in ein Kunstwerk verwandeln, das aussieht, als wäre es von einem Meisterkünstler geschaffen worden. KaI verändert Bilder, Videos, Geräusche, Stimmen und auch Musik. Dieser Stiltransfer ist auch bei einer Stimme möglich, so kann KaI beispielsweise in einer Schulung Inhalte mit Ihrer Stimme vortragen, ohne dass Sie das Gesagte jemals gesagt haben. 

Wichtig ist: Nur weil KaI die Kompetenz hat, so ist der Einsatz dieser Kompetenz nicht erlaubt. Achten Sie immer auf die Rechte anderer Personen. Mir ist wichtig, dass Ihnen bekannt ist, was grundsätzlich möglich ist. Beim Einsatz von KaI müssen Sie berücksichtigen, ob der Einsatz bzw. in welchem Rahmen der Einsatz von KaI erlaubt ist. 

Bitte denken Sie beim Einsatz von künstlicher Intelligenz KI immer daran: KI ist nur ein Algorithmus und hat keine Intelligenz. KI ist nur eine Assistenz, nutzen Sie diese als Copilot und nicht als Autopilot!

Die Autorin ist Mitarbeiterin des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk. Es unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit 2016 dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Seit 2024 liegt ein besonderer Fokus auf künstlicher Intelligenz.

handwerkdigital.de

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: