Schnelle Hilfe auf der Baustelle: Die Sec-Watch Notfallbox
Baustellen sind Hochrisikozonen für Unfälle. Die Sec-Watch Notfallbox optimiert Erste Hilfe im Akutfall.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special Arbeitsschutz im Betrieb
Jährlich ereignen sich rund 100.000 Unfälle auf Baustellen – von kleineren Verletzungen bis hin zu schweren Notfällen. Entscheidend für die Erstversorgung ist eine schnelle Reaktion. Doch oft befindet sich der Verbandskasten an einem ungünstigen Ort oder es gibt Probleme mit der Netzverbindung für einen Notruf. Die Sec-Watch Notfallbox von Compu-House bietet eine innovative Lösung, um die Erste Hilfe auf Baustellen zu optimieren. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Arbeitsmedizinern und Arbeitsschutz-Experten, stellt sie sicher, dass Rettungsmaßnahmen reibungslos funktionieren.
Erste-Hilfe-Station mit intelligenter Technik
Die rot lackierte Notfallbox ist gut sichtbar und flexibel an zentralen Stellen der Baustelle positionierbar. Sie ist begehbar (Maße: 1,10 x 1,10 x 2,20 m) und mit einer sensorgesteuerten Innenbeleuchtung ausgestattet. Zur Ausstattung gehören: Schleifkorbtrage zur schonenden Bergung von Verletzten Augenspülstation, Verbandskasten und Handschuhe für die Erstversorgung, Defibrillator für Notfälle mit Herzstillstand, Heizung mit Frostwächter, um die Funktionstüchtigkeit der medizinischen Geräte zu gewährleisten. Ein besonderes Feature ist das KI-gestützte Kamera-System: Eine fest installierte Kamera meldet, wenn jemand die Notfallbox betritt oder wenn wichtige Ausrüstungsgegenstände wie der Defibrillator entfernt wurden. Eine automatische Erinnerung per E-Mail sorgt dafür, dass fehlende Materialien rechtzeitig ersetzt werden.
Stabile Netzverbindung und Umweltschutz
Oft gibt es auf Baustellen keine stabile Internetverbindung – ein Problem für Notrufe. Die Notfallbox ist mit einer WLAN- und 5G-Anbindung ausgestattet und kann sich mit dem Video-Turm "Sec-Watch" oder einer Cloud verbinden. Zusätzlich enthält die Box Sicherheitsausrüstung für Umweltnotfälle: Feuerlöscher, Ölbindemittel und spezielle Tücher, um Verunreinigungen durch auslaufende Betriebsstoffe schnell zu beseitigen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben