Webseminar: Minijobs richtig verstehen!
Wie geringfügige Beschäftigungsverhältnisse gut umgesetzt werden, zeigt den Teilnehmenden ein kostenloses Webseminar der HwK Koblenz am 27. März.
Im Zusammenhang mit geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen – umgangssprachlich "Minijobs" – kommt es insbesondere beim Ausgestalten und richtigen Umsetzen immer wieder zu Missverständnissen. Um diese zu beseitigen, lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihre Mitgliedsbetriebe zum kostenlosen Webseminar "Eine Stunde für… Minijobs richtig verstehen" am Donnerstag, 27. März, ein.
Ab 17 Uhr informiert Referentin Silke Dittrich von der HwK-Rechtsabteilung über folgende Themen:
- Inhalte, Möglichkeiten und Grenzen der gewerblich geringfügigen Beschäftigung
- Wichtige Punkte für Arbeitgeber
- Sonderfall "Arbeit auf Abruf"
- Sonderfall "Kurze Beschäftigung"
Hintergrund: WebseminarWann Das kostenlose Webseminar "Eine Stunde für… Minijobs richtig verstehen" findet am Donnerstag, 27. März 2025, ab 17 Uhr, online statt.
Hintergrund Veranstaltungsdetails und das digitale Anmeldeformular finden sich hier im Internet. Der Anmeldung folgt eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Teilnahme.
Kontakt Auskunft zum Webseminar gibt bei der HwK Koblenz Silke Dittrich, Tel. 0261/ 398-206, E-Mail: silke.dittrich@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK Koblenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben