Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK Koblenz | April 2025 Grundlagenseminar: kleine Bauvorlagenberechtigung Am 19. Mai startet ein neuer Lehrgang der HwK Koblenz für Handwerksmeister, die kleinere Bauanträge eigenständig einreichen möchten.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | April 2025 Girlpower im Tischlerhandwerk Der Mädchen-Zukunftstag eroberte die Werkstätten der Handwerkskammer Koblenz. Viele Betriebe haben sich am diesjährigen Girls'Day beteiligt.
Foto: © Michael Jordan HWK Koblenz | April 2025 678 "Meister made in Koblenz" aus 26 Herkunftsländern Die Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz schreibt zum eigenen 125. Geburtstag Geschichte. Noch nie gab es Absolventen aus so vielen Herkunftsländern!
Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | April 2025 Zahl der Azubis in Deutschland sinkt Die Zahl der neuen Azubis ist 2024 erstmals seit Corona zurückgegangen. 1,8 Prozent weniger Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen. Das Handwerk ist der zweitgrößte Ausbilder in Deutschland.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Bestatter darf gegen den Friedhofszwang protestieren Ein Berliner Bestatter geht mit zwei Protest-Plakaten gegen die Bestattungspflicht vor. Ein Konkurrent verlangte, dass sie abgehängt werden. Das Kammergericht sah das aber anders. Die Plakte dürfen bleiben.
Foto: © Norton/Saint Gobain Betriebsführung | April 2025 CM42 D: Die staubarme Trockensäge von Norton Clipper Mit der neuen Trockenschnittsäge CM42 D erweitert Norton Clipper, eine Marke von Saint-Gobain Abrasives, sein breites Portfolio leistungsstarker Baumaschinen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Vergabe am Bau: Höhere Wertgrenzen bis zum Ende des Jahres Bei der Vergabe von Bauleistungen mittels freihändiger Vergabe oder als Direktauftrag wurden die Wertgrenzen angehoben. Diese gelten ab sofort, befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Foto: © ronniechua/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Das steht im Koalitionsvertrag Die CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. "Verantwortung für Deutschland" lautet sein Titel. Das Handwerk reagiert zurückhaltend. Ob damit eine Wirtschaftswende eingeleitet werden kann, müsse sich erst noch zeigen.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht, ein Wohnungsbau-Turbo und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © OTC Antibes Juan-les-Pins Reise | April 2025 Antibes Art Fair: Frühlingstreff für Kunstliebhaber Vom 12. bis zum 21. April 2025 feiert die Antibes Art Fair ihre 53. Edition. Bei der Kunstmesse kommen Kunsthandwerk, moderne sowie zeitgenössische Kunst und Design zusammen.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Norton/Saint Gobain Neue Werkzeuge für das Handwerk | April 2025 CM42 D: Die staubarme Trockensäge von Norton Clipper Mit der neuen Trockenschnittsäge CM42 D erweitert Norton Clipper, eine Marke von Saint-Gobain Abrasives, sein breites Portfolio leistungsstarker Baumaschinen.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © gopixa/123RF.com Handwerkspolitik | November 2021 EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr Im nächsten Jahr sinkt die EEG-Umlage um 43 Prozent auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert die komplette Abschaffung der Umlage.
Foto: © Craftboxx Betriebsführung | November 2021 Craftboxx: Planung, Organisation & Abnahme von Aufträgen erleichtern Philipp Linstedt und sein Team haben die Handwerker-App Craftboxx absichtlich sehr schlank gehalten. Service- und Montage-Unternehmen aus Handwerk und Industrie können mit dem Programm ihre Aufträge planen und dokumentieren.
Foto: © Filip Miletic/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Preise für Autoersatzteile steigen weiter Ersatzteile wie Scheinwerfer, Windschutzscheiben und Kotflügel sind in den letzten zwölf Monaten erneut deutlich teurer geworden. Das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit.
Foto: © daisydaisy/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Auch für Treppenlifte gilt ein Widerrufsrecht Wer außerhalb von Geschäftsräumen einen Treppenlift bestellt, kann innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten. Und zwar auch dann, wenn der Lift individuell angefertigt wurde. Der BGH sieht darin einen Werkvertrag.
Foto: © kantver/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Software für das digitale Handwerksbüro Tätigkeiten im Handwerksbüro sind zeitaufwändig und halten von der eigentlichen Arbeit ab. Spezielle Software kann Abhilfe und damit mehr Zeit fürs Kerngeschäft schaffen.
Foto: © handwerk.de/DHKT Betriebsführung | November 2021 Marketingaktion für Handwerker: "Nebenan ist hier." Mit der Aktion "Nebenan ist hier." bietet die Imagekampagne des Handwerks Betrieben die Möglichkeit, sich ganz individuell zu zeigen. Ein Grafiker gestaltet den Betrieben kostenfrei bis zum 10. Dezember personalisierte Werbemittel. Auch die Kreishandwerkerschaften Borken und Münster sind dabei.
Foto: © Aleksandrs Tihonovs /123RF.com Betriebsführung | November 2021 Fördermittel für Ladestationen ausgeschöpft Die Nachfrage für Zuschüsse von Ladestationen an privaten Stellplätzen von Wohngebäuden war so groß, dass die Mittel aufgebraucht sind.
Foto: © Andrii Lychak/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Handwerk sagt Nein zu Sexismus am Arbeitsplatz Sexismus ist ein Massenphänomen - im Alltag wie im Berufsleben. 63 Prozent der Frauen und 49 Prozent der Männer haben bereits sexistische Übergriffe wahrgenommen oder waren sogar selbst betroffen. Der ZDH hat eine Erklärung des Bundesfamilienministeriums unterzeichnet. In einer Broschüre können sich Arbeitgeber informieren.
Foto: © arcady31/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Jüngere Zielgruppen erreichen: Influencer-Marketing für Handwerker Immer mehr Unternehmen verpflichten YouTube- oder Instagram-Stars als "Influencer“ für reichweitenstarke Werbung. Auf diese Weise lassen sich vor allem jüngere Zielgruppen gezielt erreichen.