Foto: © Handwerkskammer Dortmund HWK Münster | April 2025 Sachverständige: Expertise macht den Unterschied Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk: Sachverständige, Gerichte und Behörden in der Region arbeiten eng zusammen
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 Nicht nur gerade Wege führen zum Ziel Der jahrgangsbeste Meister bei den Tischlern, Jan Mangelsdorf, blickt auf eine turbulente Ausbildungszeit zurück – heute arbeitet er bei der Handwerkskammer Trier als Ausbildungsberater.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | April 2025 Mehr als nur ein schönes Lächeln Zahntechnik-Meister, bester seines Jahrgangs, Andreas Ebner liebt an seinem Beruf, das typisch Handwerkliche mit dem Digitalen zu verbinden.
Foto: © zerbor/123RF.com HWK Trier | April 2025 6. Ada Lovelace Networking Event: Am 26. Mai 2025 findet um 20 Uhr das bereits sechste digitale Ada Lovelace Networking Event statt – diesmal unter dem Titel "Frauen im Handwerk“.
Foto: © Layher Betriebsführung | April 2025 Erhöhte Flexibilität im Gerüstbau durch Layher AGS-System Mit dem modularen Fassadengerüst AGS bietet der Gerüsthersteller Layher eine Systemlösung an, die klassische Fassadengerüste mit den Vorteilen des Allround-Gerüsts verbindet.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Ausbildung der Fotografen passt sich aktuellen Entwicklungen an Die Ausbildungsordnung der Fotografen ist modernisiert worden. Die neuen Regelungen treten am 1. August in Kraft. Neben der Arbeit mit der Kamera gewinnt die Nutzung von Software und KI an Bedeutung.
Foto: © Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. Betriebsführung | April 2025 Kulturerbe: UNESCO ehrt Gold- und Silberschmiedehandwerk Das Gold- und Silberschmiedehandwerk ist neu im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Der Verband fordert die Rückkehr zur Meisterpflicht, um die hohe Qualität der Ausbildung zu bewahren.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | April 2025 Zahl der Azubis in Deutschland sinkt Die Zahl der neuen Azubis ist 2024 erstmals seit Corona zurückgegangen. 1,8 Prozent weniger Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen. Das Handwerk ist der zweitgrößte Ausbilder in Deutschland.
Foto: © ronniechua/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Das steht im Koalitionsvertrag Die CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. "Verantwortung für Deutschland" lautet sein Titel. Das Handwerk reagiert zurückhaltend. Ob damit eine Wirtschaftswende eingeleitet werden kann, müsse sich erst noch zeigen.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht, ein Wohnungsbau-Turbo und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © OTC Antibes Juan-les-Pins Reise | April 2025 Antibes Art Fair: Frühlingstreff für Kunstliebhaber Vom 12. bis zum 21. April 2025 feiert die Antibes Art Fair ihre 53. Edition. Bei der Kunstmesse kommen Kunsthandwerk, moderne sowie zeitgenössische Kunst und Design zusammen.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Norton/Saint Gobain Neue Werkzeuge für das Handwerk | April 2025 CM42 D: Die staubarme Trockensäge von Norton Clipper Mit der neuen Trockenschnittsäge CM42 D erweitert Norton Clipper, eine Marke von Saint-Gobain Abrasives, sein breites Portfolio leistungsstarker Baumaschinen.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jochen Günther Betriebsführung | Dezember 2022 Erlebniswelt Bad auf der ISH 2023 mit vier aktuellen Trends Im März 2023 öffnet die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft ihre Tore. Dabei werden die Themen Demografie, Klima, Urbanisierung und Lifestyle auf der Branchenplattform Pop up my Bathroom aufgegriffen.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Investition oder Nachfolge? Zwei Millionen Euro Bürgschaft möglich Ab 2023 sind Bürgschaften von bis zu zwei Millionen Euro möglich: Der Bund und die Länder weiten die Förderung kleiner und mittlerer Betriebe mit Bürgschaftsbanken deutlich aus. Gerade bei Unternehmensnachfolgen steigt der Kapitalbedarf.
Foto: © Piyawat Nandeenopparit/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Fußmatte darf nicht zur Stolperfalle werden Eine Kundin stürzte auf einer Schmutzfangmatte in einem Geschäft und verletzte sich. Anschließend forderte sie vor dem Landgericht Coburg Schadensersatz – ohne Erfolg.
Foto: © Marcelo Sanchez/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Mehr Arbeitsunfälle in Kleinunternehmen Das Risiko bei der Arbeit einen Unfall zu erleiden, ist in einem kleinen Betrieb sehr viel höher als in einem Großunternehmen. Das zeigen die Daten der Unfallversicherung.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Vorsicht vor Maschinenmanipulation Obwohl die Manipulation von Maschinen zu schweren Unfällen führen kann, wird sie von vielen Vorgesetzten geduldet, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Dezember 2022 Die Woche im Handwerk (49/22) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Arbeitszeiterfassung: Was auf die Betriebe zukommt Laut dem Bundesarbeitsgericht müssen Chefs schon heute die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen. Ein Experte erklärt die jetzt veröffentlichte Begründung des Gerichts und was sie für Unternehmen bedeutet.
Foto: © ZDB/Trenkler Betriebsführung | Dezember 2022 Exzellenzinitiative soll Berufsbildung neuen Schub geben Bildungsministerin Stark-Watzinger hat die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung vorgestellt. Zur Umsetzung der angekündigten Maßnahmen regt ZDH-Präsident Wollseifer an, die Akteure der beruflichen Bildung stärker einzubinden.
Foto: © rawpixel /123RF.com Betriebsführung | Dezember 2022 Fristverlängerung: Offenlegung von Jahresabschlüssen 2021 Die Offenlegungsfrist für die Jahresabschlüsse 2021 wurde bis 11. April 2023 verlängert. Bis dahin droht zum Beispiel einer GmbH, die den Stichtag 31. Dezember 2022 versäumt, kein Ordnungsgeldverfahren.