mat_pixel
Das modulare AGS Fassadengerüst vereint Flexibiliät und Sicherheit.

Das modulare AGS Fassadengerüst vereint Flexibiliät und Sicherheit. (Foto: © Layher)

Vorlesen:

Erhöhte Flexibilität im Gerüstbau durch Layher AGS-System

Mit dem modularen Fassadengerüst AGS bietet der Gerüsthersteller Layher eine Systemlösung an, die klassische Fassadengerüste mit den Vorteilen des Allround-Gerüsts verbindet.

Ziel ist es, mehr Flexibilität im Gerüstbau zu ermöglichen – sowohl bei der Planung als auch im praktischen Einsatz.  Das AGS-System basiert auf wenigen leichten Grundbauteilen. Diese Konstruktion soll nicht nur die Logistik vereinfachen, sondern auch den Auf- und Abbau beschleunigen. Eine richtungsunabhängige Montagefolge und ein speziell entwickelter Geländeranschluss erleichtern laut Hersteller den Aufbau auf der Baustelle. Für mehr Sicherheit sorgt ein zweiteiliger Seitenschutz: Handlauf und Knieleiste können in einem Arbeitsschritt eingebaut werden. Anwender können außerdem zwischen ausbaubaren und nicht ausbaubaren Geländertypen wählen, je nach Anforderungen der Baustelle.

Kompatibilität mit dem Allround-System

Ein zentraler Vorteil des AGS-Systems liegt in seiner Kompatibilität mit dem Allround-Baukasten von Layher. Über den sogenannten Allround Kraftknoten lassen sich die Systeme kombinieren. Das kann insbesondere bei komplexeren Bauprojekten von Vorteil sein, bei denen sowohl Fassaden- als auch Modulgerüste benötigt werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Neue Elemente für besondere Anforderungen 

Layher hat das System um zusätzliche Bauteile erweitert, etwa um einen Eck-Stiel für die Geländermontage im Eckbereich oder einen Treppengeländerpfosten, der die Aufnahme von Geländern im oberen Bereich von Podesttreppentürmen erleichtert. Diese Ergänzungen sollen den Einsatz des Gerüsts in verschiedenen Baustellensituationen vereinfachen – ohne Sonderkonstruktionen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Einsatzbereiche und Zielgruppe

Das AGS-System richtet sich an Betriebe, die beim Gerüstbau Flexibilität mit standardisierten Lösungen kombinieren wollen. Der Einsatz ist sowohl bei Sanierungen als auch bei Neubauten möglich. Laut Hersteller liegt ein Schwerpunkt des Systems auf praktikabler Handhabung und geprüfter Sicherheit.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: