Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © olegdudko/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Baustelle nicht gesichert: Radfahrer bekommt Schmerzensgeld Ein Radler stürzte über einen Spalt in einer Fahrbahndecke. Die mit den Straßenarbeiten beauftragte Firma hatte ihre Baustelle nicht richtig gesichert, urteilte das Amtsgericht München.
Foto: © Michael Jordan Betriebsführung | April 2025 678 "Meister made in Koblenz" aus 26 Herkunftsländern Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz: Jahrgang schreibt zum 125. HwK-Geburtstag Geschichte und zeigt die Weltoffenheit und Vielfalt des Handwerks.
Foto: © Stefan Bausewein Betriebsführung | April 2025 Messe und Konferenz zur Zukunft der Robotik "Cobots4You – Konferenz, Messe und Netzwerkevent" findet zum ersten Mal in NRW statt. Freier Eintritt für Messe und Konferenz in Bochum.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Andreas Buck Betriebsführung | Oktober 2008 Besser E-Check: Ein Stromschlag kann ins Auge gehen Wenn der Föhn Funken sprüht und die Sicherung durchknallt, ist es oft schon zu spät. Und ein elektrischer Stromschlag kann übel ausgehen. Der BGH hat zwar jetzt entschieden, dass Vermieter elektrische Anlagen nicht ohne einen konkreten Anlass oder einen Hinweis auf Mängel regelmäßig prüfen lassen müssen. Aber sie sind mit dem E-Check auf der sicheren Seite.
Foto: © akkamulator/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Wie kommen Handwerks-Betriebe an neue Aufträge? Große Marketing-Kampagnen sind nichts für den kleinen Handwerksbetrieb. Um Aufträge muss aber auch der Friseur, Bäcker oder Baubetrieb kämpfen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Texte zum Thema Auftragsbeschaffung und Marketing.
Foto: © Atthapol Saita/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 So erobern Handwerker den norwegischen Baumarkt Möchten Sie an Ausschreibungen in Norwegen teilnehmen? Die Deutsch-Norwegische Handelskammer hat für deutsche Bauunternehmen, die sich auf dem Norwegischen Markt etablieren möchten, maßgeschneiderte Dienstleistungen ausgearbeitet.
Foto: © limbi007/123RF.com Betriebsführung | September 2008 So bekommen Sie in der EU gezahlte Mehrwertsteuer zurück Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) unterstützen deutsche Unternehmen bei der Rückerstattung der innerhalb der Europäischen Union (EU) gezahlten Mehrwertsteuer. Dafür wurde ein "Koordinationsbüro Umsatzsteuer International" (KUI) eingerichtet.
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com Betriebsführung | September 2008 Falsche Meister sind aufgeflogen Fälschung ist kein Kavaliersdelikt. Die Handwerkskammer des Saarlandes hat bei der Verfolgung gefälschter Meister- und Gesellenbriefen die Staatsanwaltschaft konsequent unterstützt. In allen Fällen wurden die Täter verurteilt.
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | September 2008 Wie viel Meinungsfreiheit hat Ihr Mitarbeiter? Stellen Sie sich vor, Sie kommen morgen früh in den Betrieb und einer Ihrer Mitarbeiter trägt gut sichtbar während der Arbeit eine große Plakette mit der Aufschrift "Merkel, nein danke!".
Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com Betriebsführung | September 2008 Subunternehmer: Das Haftungsrisiko wird unterschätzt Ohne den Einsatz von Subunternehmern können Handwerksunternehmen große Aufträge oft nicht annehmen. Das hat viele Vorteile, birgt aber auch Risiken, wenn die Nachunternehmer-Verträge nicht sorgfältig gestaltet wurden.
Foto: © almagami/123RF.com Betriebsführung | September 2008 So formulieren Sie erfolgreiche Stellenanzeigen Suchen Sie neue Mitarbeiter? Dann sollten Sie viel Sorgfalt auf die Formulierung Ihrer Stellenanzeige legen! Denn gerade in kleineren Unternehmen kommt es auf jeden einzelnen im Team an.
Foto: © kebox/123RF.com Betriebsführung | August 2008 Keine Zwischenprüfung für 90.000 Handwerks-Azubis mehr Die gestreckte Abschlussprüfung ist nun die Regel: Für rund 90.000 Auszubildende in neun Ausbildungsberufen des Handwerks gibt es keine Zwischenprüfung mehr. Sie wurde umgewandelt in den ersten Teil der Gesellenprüfung, der nun benotet wird.