Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Festakt zum 175. Jubiläum der Kölner Innung für Metalltechnik in der Kölner Wolkenburg (v.l.n.r.): Hans-Peter Wollseifer (Präsident HWK zu Köln), Karl-Heinz Miebach (Obermeister der Innung für Metalltechnik Köln), Willi Seiger (Präsident Bundesverband Metall) und Dr. Ralph Elster, Bürgermeister der Stadt Köln. (Foto: © Innung für Metalltechnik Köln)
Vorlesen:
August 2023
Von den ersten Amboss-Schlägen in den Werkstätten des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen High-Tech-Metallverarbeitung: Seit 1848 steht die Innung für Metalltechnik im Zentrum des Kölner Metall-Handwerks.
Die Innung für Metalltechnik Köln feierte am Samstag, 12. August 2023, in der Kölner Wolkenburg ihr 175-jähriges Bestehen. Seit 1848 vertritt sie die Interessen des Kölner Metall-Handwerks und blickt somit auf eine lange Tradition zurück. Die Geschichte des Metallbaus ist eng mit der Entwicklung von Städten, Technologie und Kultur verbunden. Denn der Metallbau gehört neben Schmieden und Maurern zu den traditionsreichsten Handwerksberufen weltweit.
Im Verlauf des Mittelalters diversifizierte sich die Metallverarbeitung stark, was zur Entstehung verschiedener Fachrichtungen führte. In dieser Epoche wurden vor allem Schlösser, Tür- und Tor-Schlüssel, Türgriffe sowie Türklopfer gefertigt. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich das Handwerk von der einfachen Verarbeitung von Metallen zu einer hoch spezialisierten Technik entwickelt, die in vielen Bereichen des modernen Lebens unverzichtbar ist.
Die Innung hat in ihrer langen Geschichte die Höhen und Tiefen des Metallbaus miterlebt und dabei stets eine führende Rolle bei Innovationen und Standards gespielt. Sie ist die älteste Handwerks-Innung in Köln und ihre Mitglieder haben über Generationen hinweg zur Weiterentwicklung ihres Handwerks beigetragen.
Um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen, lud die Innung für Metalltechnik Köln zum Jubiläumsfest in der Kölner Wolkenburg. Die Feierlichkeiten begannen um 18.00 Uhr mit dem Empfang von Innungsmitgliedern, Ehrengästen, Unterstützern und Sponsoren. Obermeister Karl-Heinz Miebach begrüßte bei schönem Sommerwetter die zahlreichen Gäste. In ihren Grußworten hoben Bürgermeister Dr. Ralph Elster, Hans-Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln und Willi Seiger, Präsident des Bundesverbandes Metall die Bedeutung der Kölner Metallhandwerks bzw. des Handwerks im Allgemeinen hervor und gingen auch auf geschichtliche Aspekte ein.
Kritische Bemerkungen wurden nicht vermieden, sei es in Bezug auf die Kölner Verkehrspolitik oder die sich verschlechternden Rahmenbedingungen. Obermeister Miebach skizzierte in seiner Rede außerdem die spezifische Entwicklung der Branche. Alle Redner waren sich jedoch einig über die entscheidende Rolle des Handwerks für die Wirtschaft und die Gesellschaft, sowohl in der Vergangenheit als auch heute. Im Verlauf des Festakts sorgte JP Weber nicht nur für beste Unterhaltung, sondern schuf auch eine heimelige kölsche Atmosphäre, die sich durch den Abend zog.
Quelle: Innung für Metalltechnik Köln
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben