Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Motivieren Sie Ihr Mitarbeiterteam! (Foto: © hxdbzxy/123RF.com)
Vorlesen:
September 2012
Mit Schulterklopfen kommt der Handwerksmeister heute bei seinen Mitarbeitern nicht mehr weit. Wer sein Team zu besonderen Leistungen anspornen will, muss die Kunst der Motivation beherrschen.
Ein hoher Krankenstand, unbegründete Fehlzeiten, schlechte Arbeitsorganisation – das alles sind Anzeichen für eine Motivationskrise in Ihrem Betrieb. Sie sollten diese Probleme nicht ignorieren. Denn Mitarbeiter sind das wichtigste Kapitel jedes Unternehmens. Doch Handwerksunternehmer haben meist wenig Zeit. Aber Mitarbeiter lassen sich auch täglich ohne großen Aufwand motivieren.
Anerkennung gehört zu den wichtigsten Motivations-Instrumenten. Sie steht ganz oben auf der Wunschliste der Mitarbeiter. Ein anerkennendes Nicken, ein aufrichtiges Lob oder ein Schulterklopfen wirken langfristig besser als regelmäßige Gehaltserhöhungen. Doch richtig loben will gelernt sein. Denn im Alltag werden Mitarbeiter für gute Leistungen oft mit einem Standard-Dank abgefertigt.
Viele Unternehmern wissen nicht genau, wie sie ihre Mitarbeiter anspornen können. Sicher ist: Motivation ist Chefsache. Das Management-Center Handwerk (MCH) hat die wichtigsten Motivations-Instrumente zusammengestellt.
2 Kommentare
Kommentar schreiben