Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank, gibt exklusiv Prognosen zur Zinsentwicklung, zur Lage des Handwerks und zum Einwanderungsgesetz. (Foto: © TARGOBANK)
Vorlesen:
August 2019
Die Welt-Konjunktur hat Dellen bekommen. Hat das Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand und das Handwerk? Dazu exklusiv für handwerksblatt.de der Targobank Chefökonom Dr. Otmar Lang.
Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank, ist überzeugt, dass sich der deutsche Mittelstand und speziell das Handwerk keine Sorgen machen müssen.
Christine Lagarde, die künftige Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), hat die Richtung bei der Zinspolitik vorgegeben: Die Zinsen werden weiter niedrig bleiben. Was also sollten Handwerker tun?
"Das Handwerk sollte auf jeden Fall nicht in Bonds investieren. Die Konjunktur wird wieder anziehen", sagt Dr. Otmar Lang für handwerksblatt.de. Seine Empfehlung: Handwerksunternehmen sollten gegebenenfalls jetzt Kredite aufnehmen für Investitionen, die gebraucht werden, wenn die Konjunktur wieder anzieht.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Weltkonjunktur hat Kratzer abbekommen. Aber muss man sich auch um den deutschen Mittelstand sorgen? Hören Sie, was Dr. Otmar Lang dazu sagt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Mittelstand hat ein großes Fachkräfteproblem, allein im Handwerk fehlt eine sechsstellige Zahl qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Das Fachkräfteinwanderungsgesetz ist ein sehr gutes Gesetz", erklärt Dr. Otmar Lang. Mit der neuen Regelung allein sei es aber nicht getan, das Fachkräfteproblem zu lösen. Was es braucht, sagt der Wirtschaftsexperte in unserem Video.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentar schreiben