Das Fleischerhandwerk leidet unter akutem Fachkräftemangel.

Das Fleischerhandwerk leidet unter akutem Fachkräftemangel. (Foto: © Tyler Olson/123RF.com)

Vorlesen:

IFFA zeigt Wege für das Fleischerhandwerk auf

Das Fleischerhandwerk steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und bürokratische Hürden setzen den Betrieben zu. Die internationale Leitmesse IFFA zeigt Lösungen.

Viele Fleischereien suchen nach Möglichkeiten, Personal zu sparen, ohne an Qualität einzubüßen. Eine Lösung sind sogenannte 24/7-Smart Stores, die rund um die Uhr geöffnet sind und größtenteils ohne Personal auskommen. Hier können Kunden per QR-Code Zugang erhalten und kontaktlos bezahlen. Metzger Karsten Schmidt aus dem Hunsrück berichtet von positiven Erfahrungen mit einem solchen Verkaufspavillon, der seine Erwartungen um 50 % übertroffen hat. Hybridkonzepte, die klassische Bedienläden mit Smart-Store-Elementen kombinieren, gewinnen ebenfalls an Bedeutung.

Nachhaltigkeit und Regionalität als Erfolgsfaktor

Nachhaltigkeit wird für das Fleischerhandwerk immer wichtiger. Viele Betriebe setzen auf kurze Transportwege, regionale Produkte und hofeigene Schlachtung, um Tierwohl und Qualität zu garantieren. Die Landfleischerei Schmitz in Bitburg bezieht ihre Rohstoffe ausschließlich aus der Umgebung und hebt sich damit von der Konkurrenz ab. Auch die Vermeidung von Verpackungsmüll durch Bedientheken trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.

Das könnte Sie auch interessieren:

Energieautarkie durch innovative Technologien

Einige Metzger gehen noch einen Schritt weiter: Thomas Eisele aus Ostrach hat seinen Betrieb nahezu energieautark gemacht. Mit Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerk und Stromspeichern betreibt er seine Kühlfahrzeuge und Produktionsmaschinen unabhängig vom öffentlichen Netz. Die IFFA bietet dem Fleischerhandwerk eine Plattform, um moderne Technologien zu entdecken. Robotik-Lösungen für die Bedientheke, KI-gestützte Prozessoptimierung und neue Verpackungskonzepte sind nur einige der Trends, die auf der Messe präsentiert werden. Fachbesucher haben die Möglichkeit, sich bei Experten über die neuesten Entwicklungen in Produktion, Lagertechnik und Marketing zu informieren. Mit diesen innovativen Ansätzen kann das Fleischerhandwerk wirtschaftlich erfolgreich bleiben und sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen. 

Die IFFA ist ein Treffpunkt für das Fleischerhandwerk und für die Industrie gleichermaßen, denn sie zeigt die neueste Technik für verschiedenste Betriebsgrößen. Die Messe findet vom 3. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt statt.DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: