Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes
HWK des Saarlandes | April 2025
Neuer Mitarbeiter im Eventmanagement
Willkommen im Team: Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte zum 1. April einen Neuzugang in der Handwerkskammer des Saarlandes.
Der Investitionsplan der EU-Kommission ist ein Baustein des Green Deals, um Europa zu einem klimaneutralen Kontinent zu machen. (Foto: © gajus/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2020
Europa soll mit Hilfe des Green Deals bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Jetzt hat die EU-Kommission ihre Pläne zur Finanzierung des ökologischen Wandels offengelegt.
Die Europäische Kommission hat ihren Investitionsplan für den Green Deal vorgestellt. In den kommenden zehn Jahren will sie mindestens eine Billion Euro an öffentlichen und privaten Investitionen mobilisieren. Der Plan soll andere Initiativen, die zum Green Deal gehören, ergänzen und sich auf drei Säulen stützen:
Mehr Informationen zum Green Deal Ein weiterer Vorschlag der Kommission ist der Mechanismus für einen gerechten Übergang. Der soll als das zentrale Instrument dafür sorgen, dass der Strukturwandel von besonders betroffenen Regionen, die zum Beispiel stark von der Kohleverstromung abhängen, möglichst schnell vollzogen werden kann.
Dieser Mechanismus soll gezielte Unterstützung zur Mobilisierung von mindestens 100 Milliarden Euro im Zeitraum 2021 bis 2027 in den am stärksten betroffenen Regionen bieten.
"Der Mechanismus für einen gerechten Übergang wird dazu beitragen, die am stärksten Betroffenen zu unterstützen, indem Investitionen attraktiver gemacht werden und ein Paket aus finanzieller und praktischer Unterstützung in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro vorgeschlagen wird. So treten wir für Solidarität und Fairness ein", sagte der Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans bei der Vorstellung der Pläne.
Quelle: Europäische Kommission
Kommentar schreiben