Foto: © Udo Schotten/123RF.com
HWK Koblenz | April 2025
Grundlagenseminar: kleine Bauvorlagenberechtigung
Am 19. Mai startet ein neuer Lehrgang der HwK Koblenz für Handwerksmeister, die kleinere Bauanträge eigenständig einreichen möchten.
Siegfried Riemann (Foto: © HWK Dortmund)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund
Februar 2021
Nachhaltigkeit: Eine neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist nun gestartet.
Wer eine energetische Modernisierung seines Hauses oder Wohnung durchführen möchte, bekommt dafür jetzt mehr Geld vom Staat. Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) macht‘s möglich. Hausbesitzer, Pächter und Mieter von Wohngebäuden können mit einem staatlichen Zuschuss von bis zu 15.000 Euro pro Maßnahme rechnen. Für Nichtwohngebäude gibt es bis zu 200 Euro pro saniertem Quadratmeter. Die Höhe des Zuschusses für die geförderten Einzelmaßnahmen variiert je nach Bereich, also Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik (außer Heizung), Anlagentechnik zur Wärmerzeugung, Heizungstechnik sowie Fachplanung und Baubegleitung.
Finanzielle Unterstützung gibt es auch für die Fachplanung, Baubegleitung, Fördermittelantragsstellung und Projektabwicklung durch qualifizierte Experten. Für den Bereich Nichtwohngebäude beträgt der Fördersatz 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben auf maximal 20.000 Euro. Neu hinzugekommene Einzelmaßnahmen für Bestandsgebäude (Mindestalter fünf Jahre) sind u. a.: Kältetechnik zur Raumkühlung und der Einbau von Beleuchtungssystemen, Gebäudeautomatisierung in Wohngebäuden, Lüftungsanlagen sowie der Ersatz oder Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung. Mit der "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" bietet die Handwerkskammer Dortmund Handwerksbetrieben bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise direkte Unterstützung.
Kontakt Dipl.-Ing. Siegfried Riemann Tel.: 0231 5493-426 E-Mail: siegfried.riemann@hwk-do.de
Weitere Infos zur Förderung und zum Antragsverfahren gibt es online hier.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Kommentar schreiben