Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 ÖKO 2025: Wo Zukunft gebaut wird Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen standen im Mittelpunkt der ÖKO 2025, der größten Leistungsschau des Handwerks in der Region.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | April 2025 Vollgas im Leben und unter der Hebebühne Patrick Pauli ist Kfz-Mechatroniker im dritten Ausbildungsjahr. Der 26-Jährige aus Korlingen ist der Auszubildende des Monats der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | April 2025 Das Ehrenamt als Türöffner nutzen Der Dachdecker- und Klempnermeister Arnd Neubauer spricht übers Ehrenamt und seine Wünsche an Politik und Gesellschaft.
Foto: © erpeewee/123RF.com HWK Koblenz | April 2025 Zertifizierter Umgang mit Asbestprodukten Für die Arbeit mit asbesthaltigen Materialien ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Der nächste zweitägige Lehrgang der HwK Koblenz beginnt am 12. Mai.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © jarretera/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Drohung mit der Schufa ist rechtswidrig Mahnungen, in denen er mit einem negativen Schufa-Eintrag droht, darf ein Energiedienstleister nicht mehr verschicken. Das Landgericht Berlin entschied, dass solche Schreiben nicht zulässig sind.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Alkoholfreies Bier wird immer beliebter Der Trend zu alkoholfreiem Bier hält an: Neun Prozent aller Biere und Biermischgetränke im Handel sind inzwischen alkoholfrei. Die Produktionsmenge hat sich nach Angaben des Deutschen Bauerbunds in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Foto: © www.amh-online.de Handwerkspolitik | April 2025 Neuer Tarifvertrag fürs Maler- und Lackiererhandwerk Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk geeinigt. Abgesprochen wurden Lohnerhöhungen in diesem und im nächsten Jahr. Auch die Auszubildenden profitieren ab dem kommenden Jahr.
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Neue Möglichkeit zur beruflichen Orientierung in NRW Zum ersten Mal gibt es in diesem Sommer in NRW die Ferien-Praktikumswochen zur beruflichen Orientierung. Jugendliche ab 15 Jahren können freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen.
Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Ansprechpartner des märkischen Mittelstands? 21 Abgeordnete aus Brandenburg vertreten die Region ab sofort im neu gewählten Bundestag. Einige von ihnen verfügen über wirtschaftliche Expertise und Einblicke in unternehmerische Belange.
Foto: © UFH Landesverband NRW Handwerkspolitik | April 2025 "Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig" Der nordrhein-westfälische Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk traf sich zu seiner jährlichen Tagung unter dem Motto "Frauen, Handwerk, Kreislaufwirtschaft: Die Zukunft ist weiblich und nachhaltig".
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Kamalaya Koh Samui Reise | April 2025 Fühl dich frei Wie ist das Gefühl der wirklichen Entspannung? Ruhig, warm, herzlich, anspruchslos oder gar sportlich? Wer eine Antwort darauf sucht, sollte den Blick auf eine der schönsten Inseln Thailands werfen: Koh Samui.
Foto: © HWK Frankfurt (Oder) Panorama | April 2025 Spannende Geschichte(n) und lange Tradition Die Handwerkskammern als Institutionen der Selbstverwaltung des Handwerks können in Brandenburg auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Handwerksammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg begeht in diesen Wochen ihr 125-jähriges Gründungsjubiläum
Foto: © Anne Kieserling Betriebsführung | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © kantver/123RF.com Digitales Handwerk | April 2025 Unterwegs besser arbeiten: Die neuesten Notebooks Handwerk 4.0: Beim Kauf eines Notebooks haben Handwerker die Wahl zwischen verschiedenen Ausstattungsklassen. Neben klassischen Laptops gibt es auch robuste Baustellen-Notebooks, KI-optimierte Geräte und Convertibles.
Foto: © Ford Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © kantver/123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Neue Gründerkampagne startet unter dem Motto "Lauter gute Gründe" Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Lauter gute Gründe" wirbt das brandenburgische Wirtschaftsministerium für Unternehmensgründungen und Betriebsnachfolgen in Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Foto: © Anne Kieserling Frauen im Handwerk | April 2025 "Du darfst laut sein!" Handwerk erleben, Vorbilder treffen: Wie Mädchen beim Berufs-Orientierungstag in ihrer Schule mit "Inspiring Girls" neue Wege entdecken.
Foto: © racorn/123RF.com Betriebsführung | November 2024 1.200 Euro sparen: Handwerker-Bonus ausschöpfen! Wenn Handwerker das Heim sanieren, sind für die Kunden bis zu 1.200 Euro Steuerersparnis möglich – wenn noch vor Jahresende bezahlt wird. Im Zweifel sollten Handwerker Teilrechnungen stellen, rät eine Expertin.
Foto: © lightwise/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Politische Äußerungen am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt? Die Wellen in der Politik schlagen hoch und machen auch vor dem Betrieb nicht Halt – häufig mit Auswirkungen auf das Betriebsklima. Welche Grenzen es für politische Äußerungen im Job gibt, erklärt eine Expertin.
Foto: © Thomas Willemsen Handwerkspolitik | November 2024 NRW-Gründungspreis 2024: Die Gewinner stehen fest Die Entscheidung ist gefallen! Am 28. Oktober wurden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der NRW.BANK in Düsseldorf die Preisträgerinnen und Preisträger des "Mut - Der Gründungspreis NRW" geehrt.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Vergabe: Irrtum bei Preis bleibt ohne Auswirkung "Kilo" statt "Tonne": Dieser Fehler bei der Kalkulation unterlief einem Bieter in einem Vergabeverfahren. Die Vergabestelle darf ihn aber nicht wegen fehlender Preisangabe ausschließen, urteilt das OLG Stuttgart.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Neues Förderangebot für Gründer und Nachfolger Seit dem 1. November steht ein neuer, zinsgünstiger Förderkredit für Gründer und Nachfolger bereit. Das Besondere: Hausbanken werden vom Risiko komplett entlastet. Kooperationspartner sind die KfW, die Bürgschaftsbanken und die Ministerien für Wirtschaft und Finanzen.
Foto: © Generalzolldirektion / Zoll.de Betriebsführung | November 2024 Großrazzia gegen Schwarzarbeit im Baugewerbe: Zoll durchsucht 100 Objekte Bundesweite Zoll-Razzia wegen des Verdachts auf Scheinrechnungen im Baugewerbe: Sozialversicherungsabgaben in Millionenhöhe sollen nicht abgeführt worden sein.
Foto: © DHB/Jürgen Ulbrich Betriebsführung | November 2024 Absolutes Halteverbot? Aber nicht für Handwerker! In Köln können Handwerker nun in einer Wirtschaftszone parken. Für den Bereich gilt ansonsten ein absolutes Halteverbot. Die Handwerkskammer zu Köln hat das Projekt angestoßen.
Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Besser vernetzt mit aktuellen WLAN-Routern Handwerk 4.0: Das eigene Firmennetzwerk sollte jederzeit zuverlässig, schnell und sicher funktionieren. Eine Schlüsselrolle spielen hier WLAN-Router: Die neuesten Modelle bieten jetzt Wi-Fi 7, mehr Sicherheit und bis zu zwei integrierte Modems.
Foto: © Jan-Peter Schulz – BG BAU Betriebsführung | November 2024 Lärmschutz-Schulung für Betriebsrat: Wann trägt der Arbeitgeber die Kosten? Ein Blockseminar zum Thema Lärmschutz muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat bezahlen, selbst wenn ein kleiner Teil der Lehrinhalte nicht direkt für seinen Betrieb relevant ist. Das stellt das Landesarbeitsgericht Thüringen klar.