Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Vergabe am Bau: Höhere Wertgrenzen bis zum Ende des Jahres Bei der Vergabe von Bauleistungen mittels freihändiger Vergabe oder als Direktauftrag wurden die Wertgrenzen angehoben. Diese gelten ab sofort, befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht, ein Wohnungsbau-Turbo und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Lohnabrechnung irrtümlich zu hoch? Macht nichts! Enthält seine Lohnabrechnung versehentlich zu hohe Bezüge, kann der Arbeitnehmer nicht verlangen, dass der Chef ihm diese falsche Summe auszahlt. Das Landesarbeitsgericht Köln sah keinen Anspruch.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | April 2025 NRW.Bank: "Investitionen werden dringend gebraucht" Die NRW.Bank startet im Mai ein neues Programm, um Investitionen in kleinen und mittleren Betrieben anzukurbeln. Nach wie vor stark gefragt ist die Wohnraumförderung. Hier wurde 2024 eine neue Bestmarke erzielt.
Foto: © ronniechua/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Das steht im Koalitionsvertrag Die CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. "Verantwortung für Deutschland" lautet sein Titel. Das Handwerk reagiert zurückhaltend. Ob damit eine Wirtschaftswende eingeleitet werden kann, müsse sich erst noch zeigen.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht, ein Wohnungsbau-Turbo und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © OTC Antibes Juan-les-Pins Reise | April 2025 Antibes Art Fair: Frühlingstreff für Kunstliebhaber Vom 12. bis zum 21. April 2025 feiert die Antibes Art Fair ihre 53. Edition. Bei der Kunstmesse kommen Kunsthandwerk, moderne sowie zeitgenössische Kunst und Design zusammen.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Ausbildung: Lücke zwischen Bewerbern und Stellen wird kleiner Ausbildungsbilanz: Die Lücke zwischen Bewerbern und offenen Stellen wird kleiner. Offene Ausbildungsplätze gibt es unter anderem noch in den Lebensmittel- und Metallberufen, aber auch in der Orthopädie- und Rehatechnik.
Foto: © Bierbaum Proenen Betriebsführung | November 2024 Neue Warnschutz-Kollektionen: Sichtbarkeit rettet Leben Sorgen Sie für mehr Sicherheit auf der Baustelle mit passender Warnschutzkleidung: Komfortable und stylische Designs mit höchster Sichtbarkeit für alle Wetterbedingungen.
Foto: © rawpixel /123RF.com Betriebsführung | November 2024 Forderungen zum Jahresende nicht verjähren lassen! Wie immer am Ende eines Jahres sollten Unternehmer ihre offenen Forderungen auf eine mögliche Verjährung überprüfen, rät die Handwerkskammer zu Köln.
Foto: © fantasista/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Tarifvertrag darf Inflationsausgleich während der Elternzeit ausschließen Ein Tarifvertrag enthielt eine Regelung, die Elternzeitler vom Inflationsausgleich ausschloss. Diese Differenzierung war keine Diskriminierung, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf.
Foto: © Bundesverband des Solarhandwerks Panorama | November 2024 Interview: "Wir wollen die Energiewende vorantreiben" Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) wurde im Juni dieses Jahres gegründet. Im Gespräch berichten Peter Knuth, Vorsitzender des Verbands, und Erik Schöller, stellvertretender Vorsitzender, über den BDSH, dessen Ziele und ihre persönlichen An- sowie Aussichten.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Telefonbetrug: Wie das Ja-Wort zum Anzeigenvertrag wird Betrüger versuchen am Telefon ihren Opfern ein "Ja" zu entlocken. Dann wird der Anruf falsch zusammengeschnitten, so dass man angeblich seine Zustimmung zu einem Anzeigenvertrag erteilt hat.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Corona-Soforthilfe: Ohne Klage muss man zahlen Wer nicht gegen die Rückzahlung der NRW-Corona-Soforthilfe geklagt hat, kann grundsätzlich kein Wiederaufgreifen des Verfahrens verlangen – und muss das Geld zurückzahlen. Das hat das OVG von NRW entschieden.
Foto: © pejo/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Kritik am eAU-Verfahren: Handwerk fordert Änderung Seit Einführung der elektronischen Krankmeldung kämpfen viele Betriebe mit erhöhtem Aufwand. Der Abruf der Daten bei den Krankenkassen ist bürokratisch und läuft nicht immer rund. Eine bayerische Initiative fordert jetzt eine automatisierte Datenübertragung.
Foto: © Alena Ozerova /123RF.com Betriebsführung | November 2024 Alte Öfen dürfen nur noch bis Jahresende heizen Ältere Feuerstätten, die bis März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch bis zum 31. Dezember 2024 betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen entsprechen.