Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweis nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag für Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag für Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Martin Magunia Betriebsführung | April 2025 Markus Jäger ist neuer Geschäftsführer der ZDH ZERT GmbH Markus Jäger ist seit 1. April neuer Geschäftsführer der ZDH-ZERT GmbH. Das Unternehmen ist eine der führenden Zertifizierungsstellen für das Handwerk.
Foto: © Unai Huici/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Corona-Soforthilfe: Nicht für Personalkosten Corona-Soforthilfe kann zurückgefordert werden, wenn die erwarteten Liquiditätsengpässe nicht vorlagen. Ein bayerischer Friseur scheiterte vor Gericht.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Fragen und Antworten zum neuen Gebäudetyp-E-Gesetz Das Gebäudetyp-E-Gesetz soll das Bauen einfacher machen. Vor allem sollen Bauunternehmen leichter als bisher von anerkannten Regeln der Technik abweichen können. Lesen Sie hier, was das konkret bedeutet.
Foto: © HWK Dortmund Betriebsführung | November 2024 Eric Schreber holt den Meistertitel bei den Gerüstbauern Als Erster Bundessieger der Gerüstbauer 2024 kann sich Eric Schreber aus Rheinland-Pfalz feiern lassen. Auf den zweiten Platz kam Maurice Kutsch aus NRW. Dritter Bundessieger wurde Benedikt Kleinfeld aus Niedersachsen.
Foto: © dogachov/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Gesundheitliche Fürsorge: Grundstein für Unternehmenserfolg Führungskräfte im Handwerk stehen vor vielen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hoher Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeitenden. Die IKK classic bietet Unterstützung durch eine virtuelle 3D-Gesundheitsmesse.
Foto: © MWVLW | Alexander Sell Betriebsführung | November 2024 Landesbestenpreis: "Fach- und Führungskräfte von morgen" Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit den Kammern die besten Meister und Fortbildungsabsolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz geehrt. Der Aufstiegsbonus I wird ausgebaut.
Foto: © Chutima Chaochaiya/123RF.com Betriebsführung | November 2024 Probezeit im befristeten Arbeitsvertrag: Was ist erlaubt? Auch in befristeten Arbeitsverträgen ist es möglich, eine Probezeit zu vereinbaren. Ungeklärt ist bisher allerdings, wie lang diese Phase dauern darf. Lesen Sie hier, was das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg sagt.
Foto: © Bäckerei Schüren Betriebsführung | November 2024 Bäcker Schüren gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Die Bäckerei Schüren aus Hilden (NRW) gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025. Das innovative Energiekonzept in der Backstube überzeugte die Jury. Bekannt ist die Bäckerei auch für ihre Ladeparks.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Betriebsführung | November 2024 Bestatter: So viele Auszubildende wie noch nie - darunter viele Frauen Die Zahl der Auszubildenden im Bestatterhandwerk hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Mehr als Hälfte der Auszubildenden sind inzwischen Frauen.
Foto: © Vergolderei Franck Betriebsführung | November 2024 Chiara Gaugel gewinnt die Deutsche Meisterschaft der Vergolder Die Vergolderei Franck aus Rheinland-Pfalz stellt mit Chiara Gaugel erneut die Deutsche Meisterin der Vergolder. Zweite wurde Maria Feldmann aus Bayern. Ein dritter Bundessieger konnte nicht ermittelt werden.
Foto: © Maria Tara – Hessischer Gründerpreis Betriebsführung | November 2024 Herausragende Unternehmen mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet Im Rahmen einer Festveranstaltung im Lokschuppen in Marburg wurden Anfang November die Hessischen Gründerpreise vergeben.