Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | April 2025 Zahl der Azubis in Deutschland sinkt Die Zahl der neuen Azubis ist 2024 erstmals seit Corona zurückgegangen. 1,8 Prozent weniger Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen. Das Handwerk ist der zweitgrößte Ausbilder in Deutschland.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Bestatter darf gegen den Friedhofszwang protestieren Ein Berliner Bestatter geht mit zwei Protest-Plakaten gegen die Bestattungspflicht vor. Ein Konkurrent verlangte, dass sie abgehängt werden. Das Kammergericht sah das aber anders. Die Plakte dürfen bleiben.
Foto: © Norton/Saint Gobain Betriebsführung | April 2025 CM42 D: Die staubarme Trockensäge von Norton Clipper Mit der neuen Trockenschnittsäge CM42 D erweitert Norton Clipper, eine Marke von Saint-Gobain Abrasives, sein breites Portfolio leistungsstarker Baumaschinen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Vergabe am Bau: Höhere Wertgrenzen bis zum Ende des Jahres Bei der Vergabe von Bauleistungen mittels freihändiger Vergabe oder als Direktauftrag wurden die Wertgrenzen angehoben. Diese gelten ab sofort, befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Foto: © ronniechua/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Das steht im Koalitionsvertrag Die CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. "Verantwortung für Deutschland" lautet sein Titel. Das Handwerk reagiert zurückhaltend. Ob damit eine Wirtschaftswende eingeleitet werden kann, müsse sich erst noch zeigen.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht, ein Wohnungsbau-Turbo und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © OTC Antibes Juan-les-Pins Reise | April 2025 Antibes Art Fair: Frühlingstreff für Kunstliebhaber Vom 12. bis zum 21. April 2025 feiert die Antibes Art Fair ihre 53. Edition. Bei der Kunstmesse kommen Kunsthandwerk, moderne sowie zeitgenössische Kunst und Design zusammen.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Norton/Saint Gobain Neue Werkzeuge für das Handwerk | April 2025 CM42 D: Die staubarme Trockensäge von Norton Clipper Mit der neuen Trockenschnittsäge CM42 D erweitert Norton Clipper, eine Marke von Saint-Gobain Abrasives, sein breites Portfolio leistungsstarker Baumaschinen.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © bialasiewicz /123RF.com Betriebsführung | Dezember 2008 Betrunkene Radfahrer können den Führerschein verlieren Nach der feucht-fröhlichen Party mit dem Fahrrad nach Hause? Keine gute Idee: Denn Trunkenheit am Fahrradlenker kann für Führerscheinbesitzer böse Folgen haben. Solches Verhalten erlaubt Zweifel an der Eignung, ein Kraftfahrzeug führen zu können. Der Verlust der Fahrerlaubnis droht.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2008 Schwarzarbeits-Kontrolle: Nur mit Pass auf die Baustelle Seit dem 1. Januar wirddie Luft für Schwarzarbeiter dünner: die Kontrollen werden verschärft. Arbeitnehmer in den gefährdeten Branchen müssen immer ihre Papiere mit sich führen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2008 Trennung ohne Dramen: Der Aufhebungsvertrag Es gibt sicher angenehmere Situationen für einen Chef, aber man kommt leider nicht daran vorbei: Gelegentlich will oder muss man sich von einem Mitarbeiter trennen. Die wichtigste Frage lautet dann: Wie bewahre ich mich, den Betrieb und sogar den Arbeitnehmer vor unnötigem Ärger und finanziellem Schaden?
Foto: © Kheng Ho Toh/123RF.com Betriebsführung | November 2008 Erfindungen richtig vermarkten Eine Erfindung kostet die Entwickler viel Zeit und Geld. Damit sich die Investition lohnt, sollte bei der Vermarktung kein Fehler unterlaufen. Bevor es in die Gespräche mit einem möglichen Lizenznehmer geht, sollte die Idee auch rechtlich geschützt sein. Wer bei der Vermarktung hilft.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Schwarzarbeit: Ein Spiel mit dem Feuer Ein Friseur muss 19.000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen an die Deutsche Rentenversicherung nachzahlen, weil er eine Mitarbeiterin zwei Jahre lang "schwarz" beschäftigt hatte. Das fiel bei einer Betriebsprüfung auf. Wenn es keine Lohnsteuerkarte gibt, wird die Lohnsteuer nach Steuerklasse VI berechnet.
Foto: © meinzahn/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Schlussrechnung reicht als "fiktive Abnahme" Ein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Bauleistungen verjährt auch ohne offizielle Abnahme bei VOB/B-Verträgen. Die Schlussrechnung reicht als "fiktive Abnahme“. Das hat der Bundesgerichtshof im Falle ein Heizungsinstallateurs entschieden, dem ein Bauträger im Nachhinein mangelhafte Arbeit vorwarf.
Foto: © Andreas Buck Betriebsführung | Oktober 2008 Besser E-Check: Ein Stromschlag kann ins Auge gehen Wenn der Föhn Funken sprüht und die Sicherung durchknallt, ist es oft schon zu spät. Und ein elektrischer Stromschlag kann übel ausgehen. Der BGH hat zwar jetzt entschieden, dass Vermieter elektrische Anlagen nicht ohne einen konkreten Anlass oder einen Hinweis auf Mängel regelmäßig prüfen lassen müssen. Aber sie sind mit dem E-Check auf der sicheren Seite.
Foto: © akkamulator/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 Wie kommen Handwerks-Betriebe an neue Aufträge? Große Marketing-Kampagnen sind nichts für den kleinen Handwerksbetrieb. Um Aufträge muss aber auch der Friseur, Bäcker oder Baubetrieb kämpfen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Texte zum Thema Auftragsbeschaffung und Marketing.
Foto: © Atthapol Saita/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2008 So erobern Handwerker den norwegischen Baumarkt Möchten Sie an Ausschreibungen in Norwegen teilnehmen? Die Deutsch-Norwegische Handelskammer hat für deutsche Bauunternehmen, die sich auf dem Norwegischen Markt etablieren möchten, maßgeschneiderte Dienstleistungen ausgearbeitet.