Foto: © Jozef Polc/123RF.com HWK Koblenz | April 2025 Beratung: Nachfolge ist weiblich! Die HwK Koblenz bietet am 23. Juni individuelle Beratungstermine zum Thema "Betriebsübernahme durch Frauen" an – die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Foto: © AMH/Manfred Grünwald HWK Koblenz | April 2025 Handwerkerinnen mit Visionen und Mut gefragt Ob Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – bis zum 15. Mai können sich Unternehmerinnen im Handwerk für den Gründerinnenpreis RLP bewerben.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | April 2025 Handwerksbetriebe stellen sich auf den Azubispots 2025 vor Es gibt noch freie Plätze für HwK-Mitgliedsbetriebe bei der Ausbildungsmesse am 18. Juni in Koblenz – den Azubispots 2025.
Foto: © Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz / manop/Shutterstock, /Adobe KI Betriebsführung | April 2025 Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz: Jetzt bis 15. Mai bewerben Gründerinnen, Jungunternehmerinnen und Nachfolgerinnen aus Rheinland-Pfalz können sich bis 15. Mai 2025 für den Gründerinnenpreis bewerben.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz Betriebsführung | April 2025 Stipendien für die Fortbildung zum "Restaurator im Handwerk" Handwerker, die sich zum Restaurator im Handwerk fortbilden möchten, können sich um ein Stipendium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bewerben. Die Frist für die Bewerbungen endet am 30. September.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Betriebsführung | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © kadmy/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Stolperfalle Gabelstapler? Gericht gibt klare Regeln vor Das Landgericht Lübeck hat in einem aktuellen Urteil konkrete Vorgaben dafür gemacht, wie Gabelstapler richtig abgestellt werden müssen, damit der Betrieb nicht für Unfälle haftet.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © pitinan/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Berichterstattung und Sorgfaltspflicht: EU-Parlament will schnell über Verschiebung entscheiden Das EU-Parlament hat sich für eine beschleunigte Behandlung des Vorschlags über die Verschiebung der Einführung von Maßnahmen zur Sozial- und Umweltberichterstattung und zur Sorgfaltspflicht entschieden. Der ZDH fordert schnelle Rechtssicherheit für die Betriebe.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Milan Surkala/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Parkprobleme in Städten belasten Handwerksbetriebe Ohne Fahrzeug geht im Handwerk (fast) nichts: Die Betriebe zeigen laut einer ZDH-Umfrage ein wachsendes Interesse an E-Mobilität, kämpfen jedoch mit hohen Kosten. Ein großes Problem ist das Parken in den Städten.
Foto: © Subaru/André Tillmann Pkw | April 2025 Forester in Neuauflage Subaru hat seinen Bestseller Forester in die sechste Modellgeneration geschickt – mit mehr Komfort und noch einmal verbesserter Technik.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © Peter Bernik/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Handwerk 4.0: Praktische Baustellen-Apps Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung nicht nur im Büro, sondern auch auf der Baustelle: Speziell für das Handwerk gibt es viele praktische Apps, die vor Ort beim Kunden wertvolle Arbeitszeit sparen. Ein Überblick.
Foto: © Mark Bowden/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Nachfolge: Die Familie ist nicht immer die erste Wahl Der Generationswechsel im Mittelstand ist im vollen Gang: 152.000 Betriebe suchen gerade kurzfristig einen Nachfolger. Die Rolle von familieninternen Lösungen nimmt ab. Eine große Hürde ist die Preisvorstellung.
Foto: © Konrad Mostert/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Klimaschutz: Deutschland stößt weniger CO₂ aus Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen schätzt, dass die CO₂-Emissionen 2019 um etwa sieben Prozent zurückgegangen sind, da weniger Energie verbraucht wurde und der Kohleverbrauch stark rückläufig ist.
Foto: © martinak/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Mehr Geld für die Diesel-Nachrüstung Seit dem 28. November gibt es mehr Fördergelder für Betriebe, die ihre Dieselfahrzeuge mit Stickoxid-Filtern nachrüsten lassen. Das Handwerk begrüßt die Entscheidung.
Foto: © IHM / GHM Panorama - Gesellschaft | Januar 2020 Der Handwerk-Messekalender 2020 Auch 2020 gibt es im Handwerk wieder zahlreiche Messe-Highlights. Handwerksblatt.de bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die Handwerksmessen 2020.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Arbeitsunfall vorgetäuscht: Chef darf nicht fristlos kündigen Meldet ein Mitarbeiter zu Unrecht einen Arbeitsunfall, muss der Arbeitgeber ihn zuerst abmahnen und darf ihn nicht fristlos feuern.
Foto: © aurielak/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Wärmepumpe mit Propan entwickelt Seit dem 1. Januar 2020 gelten in der EU strengere Regeln für die Verwendung klimaschädlicher Kältemittel und Hersteller von Wärmepumpen suchen nach Alternativen. Das Fraunhofer-Institut hat eine entwickelt.
Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Strategien zur Fachkräftesicherung Immer mehr Betriebe spüren den Fachkräftemangel. Deshalb wird es für Handwerker immer wichtiger, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Ein geeignetes Mittel: Das Employer Branding.
Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Bundesrat beschließt energetische Gebäudesanierung Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus energetisch sanieren lassen, werden ab 2020 steuerlich entlastet. Der Bunderat hat im dritten Anlauf dem Klimapaket zugestimmt. Auch die Rechnung des Gebäudeenergieberaters kann abgesetzt werden.