Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweise nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag zur Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag zur Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Lohnabrechnung irrtümlich zu hoch? Macht nichts! Enthält seine Lohnabrechnung irrtümlich höhere Bezüge, kann der Arbeitnehmer nicht verlangen, dass der Chef ihm diese falsche Summe auszahlt. Das Landesarbeitsgericht Köln sah keinen Anspruch.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | April 2025 NRW.Bank: "Investitionen werden dringend gebraucht" Die NRW.Bank startet im Mai ein neues Programm, um Investitionen in kleinen und mittleren Betrieben anzukurbeln. Nach wie vor stark gefragt ist die Wohnraumförderung. Hier wurde 2024 eine neue Bestmarke erzielt.
Foto: © Kanchana Phikulthong/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Einfache Bauarbeiter sind nicht selbstständig Wer gegen Stundenlohn einfache Arbeiten am Bau erledigt, ist regelmäßig abhängig beschäftigt. Die Baufirma muss für diese Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge abführen. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht.
Foto: © cbies/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Koalitionsvertrag: So reagiert das Handwerk auf die Pläne Bürokratieabbau, Abschaffung der Bonpflicht und die Stärkung der beruflichen Bildung: Vieles aus dem Koalitionsvertrag wird vom Handwerk begrüßt. Die Steuerpläne nennt der ZDH aber "zu verzagt".
Foto: © goodluz/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Überbetriebliche Bildungsstätten: Modernisierungspakt II unterzeichnet NRW, Handwerk und Industrie wollen ihre überbetrieblichen Bildungsstätten zukunftsfest machen. Dazu haben sie jetzt den Modernisierungspakt II unterzeichnet. Sie setzen damit ihre Investitionsoffensive fort.
Foto: © WHKT / RG Handwerkspolitik | April 2025 Jubiläum des Kammerwesens: seit 125 Jahren mit wegweisenden Prinzipien Die nordrhein-westfälischen Handwerkskammern feiern ihr 125-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt und einem Delegiertenabend hat der WHKT gemeinsam mit den Spitzenvertretungen der sieben Kammern das Jubiläum der handwerklichen Selbstverwaltung gewürdigt.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Stimmung im NRW-Metallhandwerk weiterhin schlecht Die Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt zum Ende des ersten Quartals 2025 angespannt. Viele Betriebe beurteilen ihre wirtschaftliche Lage als unbefriedigend.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | April 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © bilanol/123RF.com Mobilität | April 2025 Winterreifen im Sommer? Höheres Unfallrisiko! Mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren? Rein rechtlich nicht verboten – wieso die Sommerreifen dennoch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollten, erklärt der ADAC.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © Papierkram.de Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | April 2025 Interview zur E-Rechnung: Kompliziert und fehleranfällig E-Rechnung im Handwerk: Warum viele Unternehmen durch die komplexen Anforderungen verunsichert sind und wie Vereinfachungen helfen könnten. Interview mit Michael Kaiser von Papierkram.de.
Foto: © Carhartt Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Der Sommer kann kommen: Workwear-Kollektion mit UV-Schutz Wenn auf der Baustelle die Sonne brennt, braucht es mehr als nur robuste Kleidung – auch effektiver Sonnenschutz ist gefragt.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli um den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © martinkay78/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Härtere Strafen für Verkehrssünder Die neue Straßenverkehrsordnung hält ab dem 28. April einige Änderungen bereit: Kräftig erhöhte Bußgelder für Falschparker und Raser zum Beispiel.
Foto: © belchonock/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Homeoffice: Zu Hause effizient arbeiten In Zeiten der Corona-Krise müssen auch Handwerker besondere Maßnahmen ergreifen, damit Kunden, Partner und Mitarbeiter vor gesundheitlichen Risiken geschützt sind. Um direkte Kontakte zu reduzieren, lassen sich zum Beispiel viele Verwaltungs- und Koordinationsarbeiten ins Homeoffice auslagern.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Betrieben zu hohe Steuervorauszahlungen erstatten In der aktuellen Krise brauchen Handwerksbetriebe liquide Mittel, um zu überleben. Das Handwerk ist für eine vereinfachte Verlustverrechnung.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Corona: Sicher arbeiten in Friseursalons Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat Arbeitsschutzstandards für Friseurbetriebe veröffentlicht, die während der Corona-Pandemie gelten sollen.
Foto: © rook76/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Corona: Sachsen zahlt Zuschuss zur Ausbildungsvergütung Ausbildungsbetriebe in Sachsen, die von Kurzarbeit während der Corona-Krise betroffen sind und nicht mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigen, werden finanziell unterstützt. Das würde sich der BWHT auch für Baden-Württemberg wünschen.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Bäcker fordern Rettungspaket und sieben Prozent MwSt. Bäcker fordern ein Rettungspaket für ihre Cafés, die wegen der Corona-Krise schließen mussten. Die Cafébesitzer wollen schnell wieder öffnen und fordern die Absenkung der Mehrwertsteuer auf einheitliche sieben Prozent.
Foto: © Elnur/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Kurzarbeitergeld wird auf 21 Monate verlängert Arbeitnehmer, die schon vor der Corona-Krise in Kurzarbeit waren, müssen sich weniger Sorgen machen, dass sie jetzt arbeitslos werden: Die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wurde auf 21 Monate verlängert.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | April 2020 Die Woche im Handwerk (KW 17/20) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © BWHT/Handwerk BW Betriebsführung | April 2020 Meisterprämie startet am 1. Mai in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg kann ab dem 1. Mai die Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro beantragt werden. Den Start der Meistergründungsprämie stellt das Land fürs dritte Quartal in Aussicht.