Mit "Pan" bringt der Sicherheitsschuhhersteller Baak das zweite Barfußmodell auf den Markt.

Mit "Pan" bringt der Sicherheitsschuhhersteller Baak das zweite Barfußmodell auf den Markt. (Foto: © Baak GmbH & Co KG)

Vorlesen:

Neuer Barfuß-Sicherheitsschuh vereint Ergonomie und Sicherheit

Der Sicherheitsschuhhersteller Baak erweitert seine Barefoot-Serie um den neuen Sicherheitsschuh "Pan".

Der S1PS-Halbschuh kombiniert die Vorteile des natürlichen Gehens mit den hohen Sicherheitsanforderungen in Industrie und Handwerk. Damit knüpft er an den Erfolg des 2024 vorgestellten "Phoenix" an, mit dem Baak erstmals im Bereich Barfuß-Sicherheitsschuhe Fuß fasste.

Ergonomie trifft Sicherheit

Im Mittelpunkt des neuen Modells steht das patentierte Go&Relax-System, das in Zusammenarbeit mit dem renommierten Biomechaniker Professor Gert-Peter Brüggemann entwickelt wurde. Ziel ist es, nicht nur Schutz, sondern auch eine natürliche Fußbewegung zu ermöglichen. Das System fördert eine gesunde Fußstellung und reduziert Belastungen auf Knie und Rücken. "Wir möchten die Gesundheit der Beschäftigten aktiv unterstützen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen", erklärt Ingo Grusa, geschäftsführender Gesellschafter von Baak.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Der Pan eignet sich für Arbeitsbereiche, in denen sowohl Beweglichkeit als auch lange Standzeiten gefordert sind – darunter das Handwerk, die Automobil- und Elektroindustrie, die Logistik sowie Behörden. Seine breite Zehenbox und die Zero-Drop-Decksohle ermöglichen einen natürlichen Bewegungsablauf und bieten eine ergonomische Alternative zu klassischen Sicherheitsschuhen. "Der Pan trifft genau die Bedürfnisse der Barfuß-Community und lindert den Leidensdruck vieler Beschäftigter", so Grusa. "Unternehmen profitieren von einem neuen Level an Bewegungsfreiheit und einer nachhaltigen Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz." Zudem ist der vegane Schuh leicht, flexibel und für orthopädische Einlagen zertifiziert. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: