Foto: © HBZ Münster
HWK Münster | April 2025
Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer
Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Frau im Clubsessel B3 von Marcel Breuer, Maske von Oskar Schlemmer, Kleid von Lis Beyer (Foto: Erich Consemüller, um 1927/ © Klassik Stiftung Weimar/Stephan Consemüller (Erich Consemüller))
Vorlesen:
Februar 2019
Das große Jubiläum wird 2019 in bester Bauhaus-Tradition gefeiert: experimentell, vielgestaltig, transnational und radikal zeitgemäß. Den Rahmen dafür bildet das Jubiläumsprogramm "100 Jahre Bauhaus".
Das Bauhaus: eine Idee, die Schule gemacht hat. In Deutschland, aber auch weltweit. Funktionale Gestaltung und modernes Bauen haben eine Epoche geprägt, der Traum eines Gesamtkunstwerkes aus Kunst und Kunstgewerbe, Architektur und Design, Tanz und Theater gibt bis heute Impulse – für unser Kulturschaffen wie für unsere Lebenswelten.
Das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses ist eines der zentralen Kulturereignisse des Jahres 2019. Unter dem Motto "Die Welt neu denken" lädt der Bauhaus Verbund 2019 gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern dazu ein, die historischen Zeugnisse des Bauhauses neu zu entdecken, seinen Spuren in Deutschland und der Welt nachzugehen und seine Impulse für unsere Gegenwart und Zukunft zu erkunden.
Das dezentrale Jubiläum bietet zahlreiche Möglichkeiten, Deutschland zu erkunden und zu bereisen – und unter dem Thema Bauhaus zu den Wurzeln der Moderne an vielen bekannten und weniger bekannten Orten zurückzufinden. Im Rahmen des Jubiläumsjahres findet ein umfangreiches Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zu Architektur und Gestaltung, Kunst und Kulturgeschichte, Bildung und Forschung statt. Von einem großen Eröffnungsfestival, der Eröffnung neuer Museen und Jubiläumsausstellungen über die bekannten UNESCO-Welterbestätten bis hin zu neuen wissenschaftlichen Entdeckungen in deutschen, aber auch internationalen Ausstellungen und Projekten: 100 Jahre Bauhaus ist ein Programm für Bauhaus-Fans wie Skeptiker, für Bauhaus-Kenner wie Neuentdecker.
Die Jubiläumsbeiträge in den Ländern
Das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses wird in allen Bundesländern in vielen Städten gefeiert. Auf vielfältige Art und Weise setzen sich private Akteure und lokaleInitiativen ebenso mit dem Bauhaus auseinander wie renommierte Hochschulen und öffentliche Kultureinrichtungen. Bauhaustapeten und Fotografie-Experimente, Typografie und Tanzperformance, Baukultur und Pädagogik – dieThemen sind so vielfältig wie das Bauhaus selbst.
Kommentar schreiben