Förderpreise für Bestleistungen in den Abschlussarbeiten erhielten die Gestaltern Ida Westrick, Maximilian Berger, Katharina Lindner (vorn von links), Jonas Ruatti, Luca Wasmus und Julian Nogli (hinten von links).

Förderpreise für Bestleistungen in den Abschlussarbeiten erhielten die Gestaltern Ida Westrick, Maximilian Berger, Katharina Lindner (vorn von links), Jonas Ruatti, Luca Wasmus und Julian Nogli (hinten von links). (Foto: © Thomas Mohn)

Vorlesen:

Förderpreise für sechs Gestalter im Handwerk

Sechs Absolventen der Akademie für Gestaltung im Handwerk der Handwerkskammer Münster sind mit Förderpreisen ausgezeichnet worden.

Mit den Förderpreisen wurden die Abschlussarbeiten von sechs Absolventen im Fortbildungsstudiengang "Gestalter:in im Handwerk" prämiert. Insgesamt haben 41 Handwerkerinnen und Handwerker nach eineinhalb Jahren Vorbereitung ihre Prüfung erfolgreich abgelegt. Dafür arbeiteten sie Projekte aus dem Produktdesign, der Raumgestaltung und dem Bereich Grafik und Kommunikation aus. Ihre Werke entstanden im eigenen oder in einem fachfremden Gewerk. 

Die Preise erhielten der Tischler Luca Wasmus (Hardebek) für die Entwicklung der Leuchtenfamilie "Bent", der Tischler (Münster) Maximilian Berger für die Umgestaltung des Flurs einer Kindertagesstätte, die Raumausstatterinnen Katharina Lindner und Ida Westrick, (Münster) mit dem gemeinsamen Ausstellungskonzept "Komme was Wolle" und jeweils zur Hälfte der Tischler Jonas Ruatti (Lienen) mit einer Spieldecke, die Räume entstehen lässt, und der Holzbildhauer Julian Nogli (Brokstedt) mit dem Stereolautsprecher "Pill". 

Preisgelder in Höhe von 500 Euro

Günther Barkmann Foto: © Thomas MohnGünther Barkmann Foto: © Thomas Mohn

Die Preisgelder in Höhe von jeweils 500 Euro vergab der Förderverein der Akademie für Gestaltung. Sie waren von der Volksbank im Münsterland und der Tischlerei Barkmann aus Lienen gestiftet worden. Tischlermeister Günther Barkmann begründet sein Engagement: "Ich möchte jungen Menschen das Handwerk näherbringen und seine Weiterbildungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Akademie ist ein leuchtendes Vorbild für diese Chancen." Barkmann habe in den letzten Jahren einige Absolventen der »Designschule für Handwerker:innen« kennengelernt. Ihr Einsatz und ihre Begeisterung habe ihn sehr beeindruckt. Eine Gestalterin hat er in seinem Betrieb eingestellt. "Natürlich ist der Anreiz und Ehrgeiz der Schüler umso größer, wenn man noch etwas gewinnen kann. Daher habe ich mich für die Stiftung des Preises entschieden und bin Mitglied des Fördervereins geworden." 

Alle neuen Abschlussarbeiten präsentierte die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster in einer Ausstellung.

 

Online: Akademie für GestaltungHier geht es zum Web-Auftritt der Akademie für Gestaltung im Handwerk. DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: