Foto: © Udo Schotten/123RF.com
HWK Koblenz | April 2025
Grundlagenseminar: kleine Bauvorlagenberechtigung
Am 19. Mai startet ein neuer Lehrgang der HwK Koblenz für Handwerksmeister, die kleinere Bauanträge eigenständig einreichen möchten.
Ab dem 15. September können Bewerberinnen und Bewerber ihr Profil auf der neuen App "The Perfect Match" erstellen. (Foto: © Ausbildung-Trier.jetzt)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
September 2020
Die neue App "The Perfect Match" bringt Ausbildungsplatzsuchende mit Betrieben in der Region zusammen.
Wie können Ausbildungsplatzsuchende und Betriebe in der Coronazeit Kontakte knüpfen? Eine gute Möglichkeit ist die virtuelle Azubi-Suche "The Perfect Match". Die Aktion der Handwerkskammer Trier, IHK Trier, Initiative Region Trier e. V. und Bundesagentur für Arbeit bringt Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende über eine Matching-App virtuell zusammen. Betriebe können ihr Angebot digital sichtbar machen und Ausbildungsinteressierte aktiv ansprechen, Profile durchstöbern und "Likes" an interessante Bewerber vergeben. Im Chat erhalten beide Seiten die Gelegenheit zu einem ersten persönlichen Kontakt. Bei gegenseitigem Interesse können die Beteiligten einen Live-Videocall für den "Matching-Day" am 2. Oktober vereinbaren. Teilnehmen können Ausbildungsunternehmen, Schüler und andere Ausbildungsinteressierte der Region – und das kostenfrei!
Hier können Unternehmen, die für 2020 oder 2021 freie Ausbildungsplätze anbieten, seit 1. September ein Kurzprofil anlegen. Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber können ab 15. September ihr Profil erstellen, in dem sie sich selbst charakterisieren. Mithilfe eines Filters können Unternehmen und Ausbildungsinteressierte sich anschließend potenziell passende Partner anzeigen lassen – auf Basis der im Profil angegebenen Vorlieben und Stärken. Stimmen beide Seiten unabhängig voneinander einem solchen Vorschlag zu, ergibt sich ein sogenanntes Match. In diesem Fall wird eine Chat-Funktion zwischen den Partnern freigeschaltet und ein erster Kontakt ist möglich. Bei weiterhin bestehendem Interesse wird mit dem Terminplaner der App ein Gespräch für den eigentlichen Matching-Day am 2. Oktober 2020 vereinbart. Die Projektorganisatoren richten für diese Gespräche einen Video-Chat für das gegenseitige Kennenlernen ein. Im Idealfall steht am Ende ein unterschriebener Ausbildungsvertrag.
Zeitplan 1. bis 13. September: Unternehmensprofile in der Browser-Apptalentefinder.de anlegen
15. September: Anmeldephase für Schüler- und Ausbildungsinteressierte startet
15. September bis 1. Oktober: Erstkontakt aufnehmen, bei Matching Termine für Live-Videocalls vereinbaren
2. Oktober: Matching-Day mit Video-Chats & Online-Seminar-Angebot für Schüler
Weitere Infos gibt es online hier.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier
Kommentar schreiben