Sowohl online als auch in Präsenz findet die Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Sowohl online als auch in Präsenz findet die Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt. (Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com)

Vorlesen:

Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Wie lässt sich kommunale Wärmeplanung praxisgerecht und zeitgemäß gestalten? Darum geht es in einer Hybrid-Infoveranstaltung.

Um diese und weitere interessante Fragen geht es am 11. März von 9 bis 13 Uhr bei der Hybrid-Infoveranstaltung "Erstellung der kommunalen Wärmeplanung in der Praxis" der Landeskampagne "Energieberatung Saar". Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter von Kommunen und Landkreisen, der Energiewirtschaft und von Stadt- und Gemeindewerken, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Energieberater, Architekten, Ingenieure, Handwerker sowie an interessierte Multiplikatoren. Veranstalter ist die Landeskampagne "Energieberatung Saar" des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE). In der Veranstaltung soll ein Überblick über aktuelle saarländische Projekte und Herangehensweisen bei der Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Wärmewende gegeben werden.

 

Hintergrund: HybridveranstaltungHintergrund Die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz oder online ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Das Präsenzformat findet in den Räumlichkeiten des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) statt. Eine Online-Teilnahme ist via Webex möglich.
Informationen Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es online hier.
Kampagne Bei der Landeskampagne "Energieberatung Saar" handelt es sich um eine gemeinsame Informations- und Beratungskampagne des MWIDE, saarländischer Energieversorger und der Verbraucherzentrale Saarland.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: