Foto: © AMH/Manfred Grünwald HWK Koblenz | April 2025 Handwerkerinnen mit Visionen und Mut gefragt Ob Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – bis zum 15. Mai können sich Unternehmerinnen im Handwerk für den Gründerinnenpreis RLP bewerben.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | April 2025 Handwerksbetriebe stellen sich auf den Azubispots 2025 vor Es gibt noch freie Plätze für HwK-Mitgliedsbetriebe bei der Ausbildungsmesse am 18. Juni in Koblenz – den Azubispots 2025.
Foto: © Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz / manop/Shutterstock, /Adobe KI Betriebsführung | April 2025 Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz: Jetzt bis 15. Mai bewerben Gründerinnen, Jungunternehmerinnen und Nachfolgerinnen aus Rheinland-Pfalz können sich bis 15. Mai 2025 für den Gründerinnenpreis bewerben.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | März 2025 Meisterfeier: Frischer Wind und große Emotionen Zum zweiten Mal richtete die Handwerkskammer Trier ihre traditionelle Meisterfeier in der Stadthalle in Bitburg aus. Rund 500 Gäste freuten sich mit den 162 neuen Meisterinnen und Meistern über ihren Erfolg.
Foto: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz Betriebsführung | April 2025 Stipendien für die Fortbildung zum "Restaurator im Handwerk" Handwerker, die sich zum Restaurator im Handwerk fortbilden möchten, können sich um ein Stipendium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bewerben. Die Frist für die Bewerbungen endet am 30. September.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Betriebsführung | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © kadmy/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Stolperfalle Gabelstapler? Gericht gibt klare Regeln vor Das Landgericht Lübeck hat in einem aktuellen Urteil konkrete Vorgaben dafür gemacht, wie Gabelstapler richtig abgestellt werden müssen, damit der Betrieb nicht für Unfälle haftet.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © pitinan/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Berichterstattung und Sorgfaltspflicht: EU-Parlament will schnell über Verschiebung entscheiden Das EU-Parlament hat sich für eine beschleunigte Behandlung des Vorschlags über die Verschiebung der Einführung von Maßnahmen zur Sozial- und Umweltberichterstattung und zur Sorgfaltspflicht entschieden. Der ZDH fordert schnelle Rechtssicherheit für die Betriebe.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © Milan Surkala/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Parkprobleme in Städten belasten Handwerksbetriebe Ohne Fahrzeug geht im Handwerk (fast) nichts: Die Betriebe zeigen laut einer ZDH-Umfrage ein wachsendes Interesse an E-Mobilität, kämpfen jedoch mit hohen Kosten. Ein großes Problem ist das Parken in den Städten.
Foto: © Subaru/André Tillmann Pkw | April 2025 Forester in Neuauflage Subaru hat seinen Bestseller Forester in die sechste Modellgeneration geschickt – mit mehr Komfort und noch einmal verbesserter Technik.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © Das Handwerk Panorama | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © wektorygrafika/123RF.com Betriebsführung | September 2010 Meister machen lohnt sich – auch finanziell! Die Ausbildung zum Meister oder Techniker lohnt sich – und zwar mehr als ein Studium! Zumindest gilt das fürs Geldverdienen.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | September 2010 Malerarbeiten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen Es wäre ein guter Trick, geht aber leider nicht: Wer den Handwerkerbonus ausgereizt hat, kann weitere Maler- und Tapezierarbeiten nicht als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen. Diese sind ausschließlich als Handwerkerleistungen steuerlich abziehbar.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | September 2010 Kfz-Werkstatt baut Mist: Ersatz ohne Frist Macht eine Autowerkstatt elementare Fehler, ist es für den Kunden unzumutbar, ihr eine Frist zur Nachbesserung zu setzen. Er kann sofort Schadensersatz verlangen. So sieht es das Oberlandesgericht Koblenz.
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com Betriebsführung | August 2010 Direktversicherung: Die Krankenkasse kassiert jetzt doppelt Direktversicherungen waren einmal nicht nur steuerlich ein attraktives Instrument, um zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Neuerdings werden bei Auszahlung noch einmal Krankenkassenbeiträge fällig.
Foto: © ra2studio/123RF.com Betriebsführung | August 2010 Mehr Datenschutz am Arbeitsplatz Die heimliche Videoüberwachung von Angestellten war eines der Skandalthemen der letzten Zeit. Die Bundesregierung hat reagiert: In einem Gesetzentwurf hat sie neue Regelungen zum Schutz der Daten von Beschäftigten getroffen.
Foto: © welcomia/123RF.com Betriebsführung | August 2010 Geld: Man darf darüber reden "Wie viel verdienst Du denn hier?" Wer hat dies nicht schon mal gefragt. Darf der Chef dem Arbeitnehmer verbieten, über sein Einkommen zu sprechen, etwa um zu verhindern, dass unterschiedliche Löhne im Betrieb bekannt werden?
Foto: © gstockstudio/123RF.com Betriebsführung | August 2010 Unternehmerfrau: Mit der Scheidung kam die Kündigung Bei der Scheidung wollen sich die meisten Handwerksunternehmer und -unternehmerinnen nicht nur familien-, sondern auch arbeitsrechtlich von ihren mitarbeitenden Ehegatten trennen. Aber geht das auch so einfach?
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Betriebsführung | August 2010 Meldepflicht: Die Europäische Kommission klagt gegen Belgien Trotz Dienstleistungsfreiheit ist der Weg für ausländische Unternehmer nach Belgien steinig. Zu steinig, denkt die EU-Kommission und will nun klagen.
Foto: © welcomia/123RF.com Betriebsführung | Juli 2010 Doppelter Steuerbonus für Ehepaar mit zwei Wohnungen Bewohnt ein Ehepaar zwei Wohnungen, so gilt der Steuerbonus für beide Wohnungen, wenn darin entsprechende Handwerkerleistungen durchgeführt wurden.