Foto: © HBZ Münster HWK Münster | April 2025 Silberne Meisterbriefe für HWK-Prüfer Im Rahmen der Meisterabschlussprüfung im Fleischerhandwerk erhielten drei Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses ihre Silbernen Meisterbriefe.
Foto: © Henning Scheffen HWK Münster | April 2025 HWK fordert den Abbau von Barrieren für Zulieferer Heimische Betriebe aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Münster zeigen "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe.
Foto: © plus69/123RF.com HWK Münster | April 2025 Bilder für Personalausweis nur noch digital Ab Mai 2025 müssen Lichtbilder für Personalausweise, Pässe und ausländerrechtliche Dokumente digital vorliegen und für Behörden abrufbar sein.
Foto: © gpointstudio/123RF.com HWK Münster | April 2025 Online: Info-Nachmittag für Existenzgründung Am Mittwoch, 30. April 2025, lädt die Handwerkskammer Münster von 16 bis 17 Uhr ein zu einem Online-Infonachmittag für Existenzgründung im Handwerk ein.
Foto: © Martin Magunia Betriebsführung | April 2025 Markus Jäger ist neuer Geschäftsführer der ZDH ZERT GmbH Markus Jäger ist seit 1. April neuer Geschäftsführer der ZDH-ZERT GmbH. Das Unternehmen ist eine der führenden Zertifizierungsstellen für das Handwerk.
Foto: © Unai Huici/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Corona-Soforthilfe: Nicht für Personalkosten Corona-Soforthilfe kann zurückgefordert werden, wenn die erwarteten Liquiditätsengpässe nicht vorlagen. Ein bayerischer Friseur scheiterte vor Gericht.
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Wieder weniger Azubis im dualen System Im vergangenen Jahr befanden sich in Nordrhein-Westfalen knapp ein Prozent weniger Auszubildende im dualen System als im Vorjahr. Seit 2020 sinken die Zahlen.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Baugewerbe gegen Reform des Vergaberechts Das Baugewerbe und die Architektenkammer betonen den Wert einer mittelstandsfreundlichen Losvergabe am Bau für einen fairen Wettbewerb und wirtschaftliche Preise.
Foto: © ximagination/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Über 100 Wirtschaftsverbände fordern bessere Rahmenbedingungen Die deutsche Wirtschaft ist mit den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden und appelliert an die Politik, für mehr Wachstum und Beschäftigung zu sorgen.
Foto: © MLV NRW / Arslan Handwerkspolitik | April 2025 NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".
Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Millionenstrafen für Autokartell wegen fehlenden Recyclings 458 Millionen Euro Strafen verhängte die EU gegen fünfzehn Autobauer wegen illegaler Absprachen, das Recycling nicht zu bezahlen.
Foto: © Sergey Peterman/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Tempomat führt zu härterer Strafe Wer seinen Tempomat absichtlich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit einstellt, muss mit einer höheren Geldbuße rechnen. Denn damit missachtet er das Tempolimit vorsätzlich, nicht nur fahrlässig.
Foto: © Mazda Pkw | April 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © annaperfilova/123RF.com Panorama | April 2025 Für die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen Mit dem jährlich am 7. April stattfindenden Weltgesundheitstag widmet sich die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2025 der Gesundheitsförderung von Müttern und Neugeborenen.
Foto: © Toni Günther / Oliver Oettgen GmbH Panorama | April 2025 Fails Night: Wie man aus Fehlern lernen kann Über berufliche Herausforderungen und Erfolge: Im März feierte das von Dachdeckermeister Oliver Oettgen initiierte Veranstaltungsformat "Fails Night" seine zweite Edition im Düsseldorfer Enke-Werk.
Foto: © undrey/123RF.com Panorama | April 2025 "Ruhe rockt!" zum Tag gegen Lärm 2025 Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – der "International Noise Awareness Day" – statt. Unter dem Motto "Ruhe rockt!" rückt der Aktionstag lärmbewusstes Verhalten in den Fokus.
Foto: © KfW / Jonas Wresch Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Bewerbungsstart für den KfW Award Gründen 2025 Gründer und Jungunternehmer können sich ab sofort und bis 1. Juli für den KfW Award Gründen 2025 bewerben und bis zu 9.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | April 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Livestream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Bauhandwerk: So sichern Sie Ihren Werklohn ab Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © Tricorp Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | April 2025 Tricorp Workwear stellt digitale Kollektion Carbon vor Die Zukunft der Berufsbekleidung wird digital – zumindest wenn es nach dem niederländischen Hersteller Tricorp Workwear geht. Das Unternehmen hat mit "Carbon" eine vollständig KI-entwickelte Kollektion vorgestellt.
Foto: © siegfriedkopp/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 Zoll-Razzia: 48 Millionen Euro an Scheinrechnungen Bei einer Großrazzia ist dem Zoll der bislang größte Schlag gegen Schwarzarbeit am Bau in NRW gelungen. Durch Scheinfirmen sollen die Täter einen Schaden von 48 Millionen Euro verursacht haben.
Foto: © antoniodiaz/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 Die Kassenprüfung kommt Seit Januar 2018 dürfen Prüfer des Finanzamts ohne Ankündigung und während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeit die Kassen von Betrieben überprüfen.
Foto: © Gina Sanders/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 Mittelstandsgerechte Digitalisierung gefordert Der Mittelstand hat Leitsätze für einen mittelstandsgerechten Digitalisierungsprozess formuliert und benennt zentrale politische und unternehmerische Handlungsfelder.
Foto: © 06photo/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 Bauhandwerk fordert: Hände weg von der VOB! Die Pläne der Koalitionsarbeitsgruppen zum Vergaberecht sieht das Bauhandwerk kritisch. Sie bedeuten das Ende der bewährten VOB, mahnt der ZDB.
Foto: © Peter Leßmann Betriebsführung | Februar 2018 Auskunfteien: So schließen Sie "faule" Kunden aus Standardisierte Bonitätsinformationen über Privatpersonen und Firmenkunden sind in der Regel schnell, unkompliziert und für relativ kleines Geld über das Internet verfügbar.
Foto: © Shao-Chun Wang/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 So wird der Betrieb kein Scheidungsopfer Zugewinnausgleich, Ehevertrag, Betriebsbewertung: Wenn die Ehe zerbricht, müssen Unternehmer viele neue Vokabeln lernen. Damit die Firma keinen Schaden nimmt, gibt es einiges zu beachten.
Foto: © Bartusp/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 Außenstände: Schuldner werden immer dreister Handwerker, die für Städte oder Gemeinden arbeiten, müssen immer noch lange auf ihr Geld warten. Bei Privatkunden ist die Zahlungsmoral zwar deutlich besser, doch bei Neukunden muss man vorsichtig sein.
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com Betriebsführung | Februar 2018 Der Versicherungsschutz steht auf dem Spiel Elektrische Anlagen müssen regelmäßig überprüft werden. Damit tun sich viele Unternehmen schwer. Es drohen Strafen und im Fall der Fälle zahlt die Versicherung nicht.
Foto: © Catphone Betriebsführung | Januar 2018 Catphone S60: Ein Handy für jeden Fall Robust, schick und vor allem mit Wärmebildkamera an Bord - das Catphone S60 lässt kaum Wünsche offen. Drei Tester aus dem Bauhandwerk nahmen das Baustellenhandy unter die Lupe. Neben viel Lob zeigten die Tester aber auch Schwächen im beruflichen Alltag auf.